Langfassungen der Forschungsendberichte
Die abgeschlossenen Forschungsendberichte der einzelnen Modellvorhaben (PDF, nicht barrierefrei) können Sie über die untenstehenden Links herunterladen.
Inhalt dieser Berichte sind die kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung von den geplanten zu den ausgeführten Bauleistungen und Zielen. Gemäß der Förderrichtlinie mussten mindestens folgende Themengebiete untersucht und ausgewertet werden:
- Bauzeitverkürzung,
- Bauweisen und Baukonstruktion,
- Kosteneffizienz,
- räumliche und gestalterische Qualitäten,
- Flexibilität in der Nachnutzung sowie
- Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus wurden entsprechend der projektspefischen Gegebenheiten und Konzepte weitere Forschungsthemen untersucht (siehe Stichpunkte unter den Links der Forschungsberichte).
-
Endbericht Berlin Grunewald Bauen in denkmalgeschützen Ensemble / Wirkungszusammenhänge von Projektmanagement, integraler Planung und Nachhaltigkeitszertifizierung 21 MB
-
Endbericht Bochum Hybride Bauweise / Vorfertigung (großformatige Holztafel-Fassaden, Sanitärzellen, Spannbeton-Hohldielen) 31 MB
-
Endbericht Chemnitz Maßnahmen zur Energieverbrauchsoptimierung, Bauzeitverkürzung mittels vorgefertigten Stahlbeton-Hohlwänden 8 MB
-
Endbericht Ehemaliges Blutspendezentrum Erfurt Bauen und Nachhaltigkeitszertifizierung im Bestand / Aufstockung in Holzrahmenbauweise / Konversion eines Klinikgebäudes in ein Wohngebäude 16 MB
-
Endbericht Ehemalige Zahnklinik Erfurt Einsatz von BIM im Bestand / Bauen im Bestand / Konversion eines Klinikgebäudes in ein Wohngebäude 8 MB
-
Endbericht Hamburg Helmsweg Vorfertigung mittels Halbfertig- und Fertigrohbauelementen / Untersuchung zum Vorfertigungsgrad (vorgefertigte Sanitärzellen) 19 MB
-
Endbericht Hamburg Steilshoop Untersuchung zum Vorfertigungsgrad (Modulare Bauweise, vorgefertigte Raumzellen in Stahlbauweise) 6 MB
-
Endbericht Jena Auswertung der Bauteile im Lebenszyklusverlauf / Rentabilität von Vorfertigung und Systembauweisen / Befragung von Studierenden bzgl. Gestaltungs- und Nutzungsanforderungen 7 MB
-
Endbericht Altes Arbeitsamt Meschede Bauen im Bestand / Konversion von Büros in Mischnutzung / Smart-Home 84 MB
-
Endbericht Wuppertal Hybride Bauweise / Vorfertigtung (großformatige Fassadenelemente, Sanitärzellen) 33 MB
-
Endbericht Bremerhaven Umsetzung des Projetes als Teil der Stadtumbau-Strategie des Gründerzeitquartiers / Nutzwertanalyse unterschiedlicher Konstruktionsvarianten / Befragungen zu räumlichen, gestalterischen Qualitäten sowie Barrierefreiheit 12 MB
-
Endbericht Wuppertal Elberfeld Hybride Bauweise / Vorfertigung (großformatige Fassadenelemente, Sanitärzellen) / Nachverdichtung und Sanierung / Gebäudebilanzierung 62 MB
Noch in Bearbeitung befindet sich der Bericht des Projektes in Heidelberg (Holzbau, Nachhaltiges Bauen, flexibles Nutzungskonzept).