Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
10.08.17.7-07.07
08.2007 - 05.2008
Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber
In der Bundesrepublik Deutschland werden Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung für öffentliche Bau- und Bauunterhaltungsvorhaben des Bundes und der Länder über DV-gestützte Verfahren abgewickelt. Zum Austausch von Informationen und Leistungen wird hierbei das Datenaustauschformat des Gemeinsamen ...
10.08.17.7-17.06
10.2017 - 05.2018
Anforderungen an die wettbewerbskonforme und innovationsfördernde Ausgestaltung der Zulassung von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen
Das Forschungsprojekt hat sich mit den rechtlichen Bedingungen für Nebenangebote im Spannungsverhältnis von Innovationsförderung und wettbewerbskonformen Vergabeverfahren auseinandergesetzt. Neben der Herausarbeitung der Unterschiede im Ober- und Unterschwellenbereich wurden auch die Regelungen a...
10.08.17.7-17.69
10.2017 - 07.2018
Ab wann bewirkt die Ausgestaltung eines Bauvertrages ein AGB-rechtlich relevantes "inhaltliches Abweichen" von der VOB/B?
In VOB-Bauverträgen werden oftmals in Ergänzung oder Ausformung der VOB/B Formblätter des Vergabehandbuchs des Bundes (VHB) als besondere oder zusätzliche Vertragsbedingungen vereinbart. Das Projekt diente der Untersuchung...
10.08.17.7-12.02
10.2012 - 11.2013
Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen
Für den elektronischen Datenaustausch im Bauwesen hat sich das GAEB-Format als Standard durchgesetzt. In der Praxis gibt es immer wieder Probleme mit fehlerhaften GAEB-Dateien. Ziel des Projektes war die Definition eines Qualitätssicherungsprozesses in Bezug auf den elektronischen Datenaustausch ...
10.08.17.7-10.03
09.2010 - 06.2011
Auswirkungen der Planungsmethode Building Information Modelling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung
Innerhalb des Projektes wurde eine Analyse der Methodik und deren Auswirkungen auf die Organisation des Planungsteams sowie eine rechtliche Bewertung der aktuellen Vertragssysteme erstellt. Projektlaufzeit: September 2010 - Juni 2011 Im Mai 2010 wurde vom Bundesinstitut für...
10.08.17.7-19.55a
07.2019 - 12.2019
Rechtsgutachten zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019
Gemäß EuGH-Urteil vom 4. Juli 2019 verstoßen die verbindlichen Honorarsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure gegen die Anforderungen der europäischen Dienstleistungsrichtlinie. Zur rechtlichen Unterstützung bei der Auswertung des Urteils im Hinblick auf die erforderlichen Anpassu...
10.08.17.7-07.21
10.2007 - 04.2009
Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden die am Markt verfügbaren Energieausweis- Software produkte einer Qualitätsprüfung unterzogen. Die Prüfung hinsichtlich einer korrekten Nachweisführung bzw. Energieausweisausstellung sowie die Erarbeitung von Methoden zur Qualitätsprüfung und -si...
10.08.17.7-10.14.2
09.2010 - 07.2011
Untersuchung zur Novellierung der Gebäuderichtlinie: Studie zur Einrichtung eines Qualitätskontrollsystems für Energieausweise
Aufgrund der Gebäuderichtlinie muss ein Stichprobenkontrollsystem für Energieausweise eingerichtet werden. Im Rahmen des Gutachtens wurde geprüft, mit welchen Maßnahmen die Pflicht erfüllt werden kann und welche Konsequenzen mit verschiedenen Umsetzungsstrategien einhergehen. Fazit des Gutachtens...
10.08.17.7-18.22
07.2019 - 12.2018
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung am internationalen Konferenzzyklus Sustainable Built Environment 2019/20
Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik. Deutschland hat sich im Bereich des Nachhaltigen Bauens weltweit eine Vorbildrolle erworben und durch die regelmäßige Teilnahme an den " Sustainable Built Environment " Regional- und Weltko...
10.08.17.7-06.07
12.2006 - 12.2007
Relevanz internationaler Entwicklungen in Architektur und Immobilieninvestment für Bauwirtschaft und Baukultur in Deutschland
Die voranschreitende Globalisierung und Internationalisierung hinterlässt ihre Spuren auch im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft. Internationale Trends nehmen verstärkt Einfluss auf die Qualität des Planens und Bauens und damit auch auf die Baukultur in Deutschland. Projektlaufzeit...