Bis
Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-16.65
01.2017 - 12.2017
Parameterstudie zu passiven Gebäudekonzepten und deren Auswirkungen auf Raumklima, aktive Konditionierungssysteme und den Einsatz grauer Energie in Bürogebäuden
Im Zuge der Diskussion um den Performance Gap moderner Bürogebäude, sowie die stetig steigenden Kosten der technischen Gebäudeausrüstung, entstand in Lustenau - quasi als Gegenmodell - das Bürogebäude 2226 von Baumschlager Eberle Architekten. Mittels thermischer Masse durch den Einsatz massiver A...
02.2022 - 08.2022
Fortentwicklung BNB-Kriteriensteckbrief 4.1.5 – Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren
Konzept Die Weiterentwicklung des Kriteriensteckbriefes 4.1.5 soll so erfolgen, dass seine Teilkriterien, der daraus folgende Bewertungsansatz sowie die entsprechenden planerischen und baulichen Maßnahmen sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude anwendbar sind. Außerdem soll die ...
01.2022 - 02.2022
Innovation am Bau
Konzept Ein Schwerpunkt des Forschungsprojekts ist die Ermittlung des Status quo: Eine systematische Analyse soll aufzeigen, welche Arten von Innovationen im öffentlichen Hochbau bisher umgesetzt bzw. angewendet werden. Im Rahmen einer
01.2022 - 08.2022
Das Bauen von morgen
Konzept In insgesamt fünf Expertenwerkstätten erarbeiten die Forschenden gemeinsam mit Fachexperten jeweils fünf konkrete Thesen, die als Handlungsempfehlungen weitergegeben werden. Die Expertenwerkstätten befassen sich mit folgenden Themen:
12.2021 - 05.2022
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 2
Konzept Die zweite Pilotphase des Projekts „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS, BMWSB-Impulse Teil 2) richtet sich an Schülerinnen und Schüler von 20 Schulen in Regionen, die von Kohleausstieg und Strukturwandel geprägt sind. Zentral für die diese Phase des Projekts i...
11.2021 - 05.2022
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 1
Konzept Das Projekt „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS, BMWSB -Impulse Teil 1) richtet sich zunächst an Schülerinnen und Schüler in vier Pilotschulen zweier Kommunen, die vom Kohleausstieg und Strukturwandel geprägt sind. Im Vordergrund der ...
11.2021 - 04.2022
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 3
Konzept Das multimethodische Evaluationskonzept berücksichtigt alle relevanten Perspektiven und Akteursgruppen mittels qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden. Im Sinne einer wechselseitigen Methodenkontrolle bzw. -Triangulation werden die Erhebungsmetho...
10.2021 - 11.2021
Konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung am internationalen Konferenzzyklus Sustainable Built Environment 2022/2023
Konzept Das Gesamtkonzept knüpft an die bereits bei den World Sustainable Building Conferences in Maastricht 2000, Oslo 2002, Tokio 2005, Melbourne 2008, Helsinki 2011, Barcelona 2014, Hongkong 2017 und Göteborg 2020 präsentierten Inhalte und Formate an. ...
09.2021 - 01.2022
Zukunft Bau Forschungsplattform „Bauen im Bestand“
Konzept Forschungskonzept und Projektstufen Über einen Zeitraum von zwei Jahren wird die Gründung einer Zukunft Bau Forschungsplattform von der Entscheidungsfindung bis zur Umsetzung begleitet. Dabei gilt es, ein geeignetes Eigentümer- und Betreibermodell auszuarbeiten und die ent...
09.2021 - 10.2021
Krisenfestigkeit des Bausektors: Erste Erkenntnisse zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bauwirtschaft
Konzept Forschungsleitfragen Neben der Frage, wie gut die Baubranche durch die Corona-Krise gekommen ist, sollen folgende Kernfragen zur Krisenresilienz der deutschen Baubranche untersucht werden: Welche Stärken und Schwächen zeichnen deutsche Bauunternehmen (im Bauhaup...