Bis
Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-22.32
09.2022 - 12.2024
Lüftungsstrategien mit raumlufttechnischen Anlagen zur Reduzierung des Risikos der Übertragung von aerosolgebundenen Infektionskrankheiten für Bildungseinrichtungen bei einer möglichst energieeffizienten Betriebsweise
Das interdisziplinäre Forschungsvorhaben der TH Nürnberg und des Lüftungsgeräteherstellers Wolf möchte einen Beitrag dazu leisten, wie mit Hilfe von geeigneten Lüftungskonzepten für Räume in Bildungseinrichtungen, insbesondere Klassenräume, die Anforderungen an eine gute und gesunde Raumluft eing...
10.08.18.7-21.43
03.2022 - 09.2023
Staatsaffäre Architektur. Von der Preußischen Hochbauverwaltung zur Reichsbauverwaltung 1770-1933
Thema unseres Projekts ist der Staat und seine Bauverwaltung als Akteure des Bauwesens von der Gründung der Preußischen Hochbauverwaltung 1770 bis zur Auflösung der Reichsbauverwaltung 1933. Dabei wird es auch um das wechselnde Verhältnis des Staates zur privaten Wirtschaft und den mit der Archit...
10.08.18.7-21.20
06.2021 - 07.2023
Wirksamkeit einer evidenzbasiert entwickelten Krankenhausarchitektur auf die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Eltern
Kann Krankenhausarchitektur heilen helfen und Gesundheit fördern? Können Heilungs- und Entwicklungschancen hospitalisierter Kinder und Jugendlicher mittels Architektur verbessert und die Gesundheit der Eltern gestützt werden? Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, um diese Fragen nach der Existenz ...
05.2021 - 02.2022
Machbarkeitsstudie zur Analyse des öffentlichen Bauvolumens
Konzept Forschungsfragen Im Einzelnen sollen in diesem Forschungsvorhaben die folgenden Fragen beantwortet werden: Welche Datenquellen liegen bereits vor und können für regionalisierte Betrachtung des öffentlichen Bauvolumens nutzbar gemacht werden? Auf welcher ...
10.08.18.7-18.51
03.2019 - 12.2021
Erstellung von Geruchskatastern in öffentlichen Innenräumen unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Emissionen von Einrichtungsgegenständen
Die Universität Duisburg-Essen führt seit März 2019 folgendes Forschungsprojekt „Erstellung von Geruchskatastern in öffentlichen Innenräumen unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Emissionen von Einrichtungsgegenständen“ durch. Dabei handelt es sich um ein relativ neues, aber immer wi...
08.2020 - 09.2020
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Das Projekt ist in drei Umsetzungsphasen unterteilt: I. Vorbereitungsphase II. Umsetzungsphase III. Übergangsphase in den eigenständigen Regelbetrieb I. Vorbereitungsphase In der Vorbereitungsphase erfolgen die offensive Bewerbung d...
10.08.18.7-18.27
06.2019 - 05.2021
Schule als hybrides System - Systematische Untersuchung zur Entwicklung eines architektonisch-pädagogischen Konzepts für Schulen als hybrides System
Die Studie „Schule als hybrides System“ entwickelt hybride architektonisch-pädagogische Konzepte für zukunftsfähige Schulgebäude, die eine variable Lösung für die Herausforderungen im Schulbildungs¬bereich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, zunehmender Migration und disruptiver techn...
10.08.18.7-18.29
01.2019 - 05.2020
Statistische Untersuchung der Flächen- und Nutzstromanteile von Zonen in Nichtwohngebäuden
In der Energiebilanzierung von Nichtwohngebäuden fehlt bisher die normative Möglichkeit, den Anwenderstrombedarf anhand gesicherter Kennwerte für eine Bewertung des Gesamtstrombedarfs realitätsnah abzuschätzen. Dieses Forschungsvorhaben verfolgt das Ziel, nutzerspezifische Einflüsse auf den Str...
08.2018 - 03.2020
Konzeptionelle Entwicklung eines Netzwerks für nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Am Projektbeginn stand eine Grundlagenermittlung mit Recherchen zu den Akteuren und deren Wechselbeziehungen untereinander. Eine Bedarfsanalyse mit den identifizierten Akteuren ermittelte den gewünschten Informations- und Erfahrungsaustausch. Dazu gehörte die präzise Definition de...
08.2018 - 03.2019
Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben – Machbarkeitsstudie
Konzept Die Anwendbarkeit von Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben wurde auf Basis von sechs Arbeitsschritten untersucht: Überblick zum aktuellen Forschungsstand anhand eines umfassenden Literaturüberblicks mit Fokus auf unvorhergesehenen Kostensteigerungen nach...