Staatsaffäre Architektur
Bauverwaltung in Preußen und Deutschland 1770–1933
10.08.18.7-21.43
03.2022
09.2023
abgeschlossen mit Bericht
Ergebnisse

Das Forschungsprojekt „Staatsaffäre Architektur: Bauverwaltung in Preußen und Deutschland 1770 -1933“ analysierte die Bauverwaltung als Schlüssel für die Gestaltung und Repräsentation staatlicher Macht in der Architektur. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bauverwaltung weit mehr als ein bürokratischer Apparat war; sie fungierte als treibende Kraft hinter bedeutenden architektonischen Innovationen. Von der Gründung des Oberbaudepartements 1770 über Schinkel bis zu den Reformen der Weimarer Republik prägte die Bauverwaltung die architektonische und funktionale Landschaft Preußens und Deutschlands.
Das Projekt verdeutlichte, dass die Bauverwaltung nicht nur auf Effizienz und Kostenoptimierung setzte, sondern auch technologische und stilistische Innovationen förderte. Diese Entwicklungen reichten von frühen bahnbrechenden Konstruktionen bis zur modernen Sachlichkeit der 1920er Jahre. Die Verwaltung spielte eine zentrale Rolle bei der Standardisierung von Bauprozessen und der Einführung von Normen, die eine nachhaltige und innovative Architektur ermöglichten.
Darüber hinaus beleuchtete das Projekt die dynamische Wechselwirkung zwischen Staat und Verwaltung, wobei es die Anpassungsfähigkeit der Bauverwaltung an politische und wirtschaftliche Veränderungen betonte. Die Bauverwaltung festigte ihre Rolle als Vermittlerin zwischen staatlichen Anforderungen und architektonischen Visionen.
Das Projekt wurde durch einen umfassenden Bericht, eine Ausstellung und ein Katalogbuch abgeschlossen, die beide online zugänglich sind.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Technische Universität Berlin |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Technische Universität Berlin |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Anne Bauer, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Bauverwaltung, Raumplanung, Schinkel, Öffentliche Architektur, Bauen, Staat, Wirtschaft, Architekturgeschichte, Verwaltungsgeschichte |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Aus-/ Weiterbildung, Baukultur/ Nutzerpartizipation, Öffentliche Gebäude, Architektur/ Gestaltung/ Qualität, Normen/ Standards, Planungsprozesse, Forschungsbericht |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 172.020,00 |