Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-10.34
12.2010 - 07.2012
Entwicklung und Anwendung des Deutschen Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen und des EnEV-Nachweises unter lokalen Randbedingungen in China an einem real gebauten Bürogebäude in Shanghai
In China besteht angesichts der anhaltend hohen Bautätigkeit bei einer - zumindest im Vergleich mit dem deutschen Baustandard - geringen Bauqualität der Wunsch nach objektiven Kriterien für den direkten Vergleich zwischen unterschiedlichen Bauqualitäten. Im Zusammenhang damit ist aktuell eine gro...
10.08.18.7-11.26
12.2011 - 04.2015
Nachweis der Verschleißbeständigkeit von Parkhausbeschichtungssystemen unter realitätsnahen Prüfbedingungen
Das Beschichten von Betonbauteilen ist seit Jahrzehnten ein allgemein anerkanntes Verfahren und Bestandteil verschiedener Regelwerke. Ziel ist beispielsweise die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der Konstruktion oder die Erhöhung des Verschleißwiderstands. In der Praxis können bei Beschichtunge...
10.08.18.7-11.24
09.2011 - 10.2014
Erarbeitung eines computergestützten Sanierungsratgebers für Beleuchtungsanlagen im Zweckbau basierend auf einer Sammlung technischer, energetischer und wirtschaftlicher Kennwerte typischer Bestandsanlagen und Sanierungslösungen
Im Forschungsvorhaben "Erarbeitung eines computergestützten Sanierungsratgebers für Beleuchtungsanlagen im Zweckbau basierend auf einer Sammlung technischer, energetischer und wirtschaftlicher Kennwerte typischer Bestandsanlagen und Sanierungslösungen" im Rahmen der Initiative "Zuk...
10.08.18.7-11.21
09.2011 - 11.2015
Regelstrategien zum wirtschaftlichen Einsatz von Wärmepumpen im bivalenten Betrieb
Gebäude in Deutschland verursachen einen nennenswerten Anteil am Gesamtprimärenergieverbrauch von ca. 40% der BRD. Um die geplanten CO2 Einsparungen zu erreichen, ist eine Bedarfsreduzierung der Gebäude erforderlich. Neben der Optimierung von Gebäudehüllen, kann der Einsatz primärenergiesparender...
10.08.18.7-11.12
07.2011 - 04.2013
Leitfaden für abgestimmte Modernisierungsempfehlungen bei Nichtwohngebäuden unter besonderer Berücksichtigung der Fassade.
Zielsetzung des Forschungsprojektes war es, einen Leitfaden zu entwickeln, der sich sowohl an Anwender, die sich auf Planungsebene mit der Verbesserung der energetischen Qualität von Fassaden beschäftigen, als auch an Betreiber von Nichtwohngebäuden, die eine über den Energieausweis hinaus gehend...
10.08.18.7-11.09
01.2012 - 03.2014
Hochwärmedämmende Sandwichaußenwände mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Mehrschichtige Stahlbetonwandtafeln mit außen liegenden Betonschalen und einer integrierten Wärmedämmung werden als Sandwichwände bezeichnet. Diese können entweder als reines Fertigteil oder als Halbfertigteil mit nachträglich hergestelltem Kern aus Ortbeton konzipiert werden. Zur Kopplung der Au...
10.08.18.7-11.08
09.2011 - 07.2013
Tageslichtnutzung in Wohn- und Arbeitsräumen zur Verbesserung der visuellen Behaglichkeit und der Aufenthaltsqualität
Eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht gilt sowohl in Wohn- als auch in Arbeitsräumen als unverzichtbar. Hierzu sollen quantitative Aussagen zu Tageslichtquotienten und zur Sichtverbindung über Nutzerbefragungen erfasst und durch photometrische Messungen abgesichert werden. Sowohl Laborunter...
10.08.18.7-11.05
08.2011 - 11.2013
Energetische Einsparpotentiale bei der Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen mit Hilfe des Vereisungsverfahrens
In jüngerer Zeit gewinnt das Vereisungsverfahren im Bereich der Sicherung komplizierter Baugruben im Grundwasser immer weiter an Bedeutung. Ein Ausschlusskriterium für den planmäßigen Einsatz stellen oftmals der zu hoch eingeschätzte Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten der Vereisung...
10.08.18.7-11.04
07.2011 - 02.2015
Webservices for Devices als Integrationsplattform für intelligente Dienste der Gebäudetechnik
Das Forschungsvorhaben hat gezielt die Einsatzmöglichkeiten des Protokolls "Devices Profile for Web Services" (DPWS) als übergreifende und harmonisierende Lösung in der Gebäudeautomation untersucht. Die technische Herausforderung besteht nun darin, existente proprietäre Protokolle auf d...
10.08.18.7-11.02
07.2011 - 01.2014
Entwicklung von Permeationsmesstechnik zur Bestimmung der für Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) kritischen Gasdurchlässigkeit
Vakuum-Isolationspaneele (VIP) stellen hochattraktive Komponente sowohl für den Neubau als auch für die Bausanierung dar, basierend auf deren hocheffizienter Wärmeisolierung bei geringstem Platzbedarf. Gerade die Langzeitstabilität der VIPs wird maßgeblich von den Barriereeigenschaften der verwen...