Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-23.31
10.2023 - 03.2025
Hanfbastfasern als Bewehrungsmaterial in klinkerarmen Betonen (BasEcoCrete)
Aktiver Klimaschutz ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bauindustrie steht dabei besonders in der Verantwortung, da rund 7 % der weltweiten anthropogen CO2-Emission bei der Zementherstellung freigesetzt werden und die Themen Ressourcenschonung sowie Verwendung von na...
10.08.18.7-23.30
12.2023 - 05.2026
Energiewende im Bestand
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung in Deutschland beträgt derzeit nur rund 15 Prozent (Statista Research Department, 2022). Wärmepumpen (1 Million) haben einen Anteil von weniger als 5 Prozent am Gesamtbestand der ca. 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland, was nach Einsc...
10.08.18.7-23.36
02.2024 - 01.2026
Lights-Off On-Site Timber Construction
Der Holzbau konnte in den letzten Jahrzehnten durch die Entwicklung von digitalen Bearbeitungstechnologien in der Vorfertigung maßgeblich an Bedeutung und Konkurrenzfähigkeit gewinnen. Auf der Baustelle werden allerdings diese Bauteile weiterhin weitestgehend ‘manuell’ aufgebaut und wenig leistun...
10.08.18.7-23.29
01.2024 - 07.2026
Auswaschungen von Flachdächern und stoffliche Belastung im abfließenden Niederschlagswasser
Prüfung von an Dachbahnen üblicherweise verwendeten Stoffen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen. Durchführung von toxikologischen Gesamtprüfungen, wobei Realbedingungen der an Dächern üblichen klimatischen Einwirkungen zugrunde gelegt werden, zur Erkennung der Umweltauswirkungen. Weiterhin Prüf...
10.08.18.7-23.26
10.2023 - 07.2025
Einfach Um-Bauen
Die Senkung des Energiebedarfs im Wohnungsbestand Deutschlands ist eine zentrale Aufgabe der nächsten Jahre. Dazu muss die Sanierungsquote rapide gesteigert werden. Hierfür benötigt es kostengünstige und materialsparende Lösungen. In einer umfassenden Untersuchung wird der Lebenszyklus typischer ...
10.08.18.7-23.24
11.2023 - 10.2025
HLD ELEMENTSYSTEM
In dem beantragten Forschungsvorhaben soll ein elementiertes, vorfertigbares Verbund-Deckensystem aus energiearmen natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen entwickelt und erforscht werden mit dem Ziel den Baustoff Beton von Holz-Beton-Verbunddeckensystemen durch Lehm und Lehmbaustoffe zu substit...
10.08.18.7-23.22
11.2023 - 10.2025
KlimaNetz - Klimaneutralität durch Vernetzung in Quartieren
Noch immer stockt die Transformation zum klimaneutralen Gebäudebestand, auch trotz der weitgehend erforschten Techniken. Wie ein aktuelles Forschungsprojekt über Potenziale zur Klimaneutralität in Quartieren zeigt, lassen sich Hemmnisse aus zwei Missständen ableiten: 1. Die Entscheidungswege, in ...
10.08.18.7-23.21
10.2023 - 09.2025
Multi-kriteriale Optimierung und Maschinelles Lernen für klimafreundliche Gebäudeplanung
Die Einbindung von daten-basierten Prozessen und Methoden in die Planung von Gebäuden ermöglicht es emissionsbedingte Umweltwirkungen und den Verbrauch von endlichen Ressourcen über alle Lebensphasen eines Gebäudes hinweg auf ein Minimum zu reduzieren. Besonders multi-kriteriale Optimierung (MO) ...
10.08.18.7-23.19
04.2024 - 10.2025
Bestand Gemeinschaftlich nutzen – Perspektiven für Familien (BeGeFa)
Im Zuge der Bauwende und des Klimawandels sowie steigender Bau- und Wohnkosten gewinnt die Bestandskonversion hin zum Wohnen an Bedeutung. Sie ist städtebaulich, typologisch und wirtschaftlich herausfordernd und ermöglicht gleichzeitig innovative Mischnutzungen (siehe Reichenbach-Behnisch et al 2...
10.08.18.7-23.28
11.2023 - 10.2025
Brandverhalten von R-Betonen
Die Verwendung von rezyklierter Gesteinskörnung beim Herstellen von Betonbauteilen ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit der Betonbauweise. Ressourcenschonende Betone mit rezyklierter Gesteinskörnung, sogenannte R-Betone [Sch18], werden daher zukünftig v...