Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-09.14
02.2010 - 04.2011
Projekt objektINFO. Analyse der Informationsbedürfnisse ausgewählter Akteursgruppen zu Objektinformationen im Lebenszyklus von Gebäuden als Voraussetzung für die Entwicklung einer Bauwerks-Informations-Systematik (BIS)
In der Immobilienwirtschaft agieren viele unterschiedliche Akteure mit unterschiedlichen Aufgaben, Zielen und jeweiligen Rollen. Sie benötigen zur Vorbereitung, Unterstützung und Begründung von Entscheidungen jeweils spezifische Informationen. Derartige Entscheidungen sind im Lebenszyklus von Imm...
10.08.18.7-09.12
10.2009 - 06.2014
Organisationsmodelle und vertragliche Anreizsysteme zur Verbesserung der Bauqualität bei der Ausführung schlüsselfertiger Baumaßnahmen
Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich die Qualitätsproblematik in der Bauwirtschaft trotz zahlreicher Bemühungen (Stichworte: Präqualifikation und QM-Zertifizierung) eher verschlechtert als verbessert hat. Während der erste Bauschadensbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 1984 die Koste...
10.08.18.7-12.12
07.2012 - 08.2015
Untersuchungen zur Umsetzbarkeit von druckentspanntem Mehrscheiben-Isolierglas
Konventionelles, hermetisch abgeschlossenes Isolierglas ist durch konstruktionsbedingt auftretende Klimalasten hinsichtlich der Bautiefe begrenzt. So werden z.B. beim Dreifach-Isolierglas Scheibenzwischenräume (SZR) von zwei mal 12 mm empfohlen. Größere Scheibenzwischenräume führen zu signifikant...
10.08.18.7-12.08
05.2012 - 02.2014
Unterschiedliche Torsysteme in Industriegebäuden unter Berücksichtigung energetischer, bauklimatischer und wirtschaftlicher Aspekte
Industriegebäude zeichnen sich im Gegensatz zum Wohn- bzw. Verwaltungsbau durch hohe Wärmelasten sowie eine große Bandbreite unterschiedlicher Nutzungen aus, was auf die Vielfältigkeit der dort stattfindenden Prozesse zurückzuführen ist. Gemeinsamer Bestandteil aller Gebäude dieser Typologie sind...
10.08.18.7-12.04
06.2012 - 07.2015
Erstellung eines Handlungsleitfadens zur denkmalgerechten Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude
Historische Gebäude, insbesondere wenn sie unter Denkmalschutz stehen, stellen besondere Herausforderungen an die Konzeptionierung von Energieeinsparmaßnahmen dar. Im Rahmen des EU Förderprojektes Efficient ENergy for EU Cultural Heritage 3ENCULT werden über Einbauten an Case Studies, Monitoring ...
10.08.18.7-07.42
12.2007 - 02.2009
Möglichkeiten und Chancen, unrentabel und unfunktionell gewordenen, innerstädtischen Bürohausbestand der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre zu Wohnraum umzunutzen.
Die heutige Situation hat sich im Bürohausbau grundlegend gegenüber der Nachkriegszeit verändert. Die in den fünfziger und sechziger Jahren gebauten, innerstädtischen Verwaltungsbauten werden kaum noch benötigt. Die Firmen identifizieren sich zunehmend weniger mit einer Stadt; da auf einem global...
10.08.18.7-07.33
12.2007 - 11.2009
Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen
Der Übergang zwischen feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen und nicht feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen, wie er einerseits bei Außenschwellen an Dachterrassen-, Balkon-, Terrassentüren, Hauseingängen und andererseits bei Innenschwellen zu mäßig beanspruchten Nassräumen des Wohnungsbaus vorkommt...
10.08.18.7-07.32
10.2007 - 06.2009
Future Construction - Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Wohin entwickelt sich die Bauwirtschaft? Welche Technologien und Prozesse werden wir einsetzen und welche Konsequenzen ziehen die globalen Megatrends bezüglich Bauerstellung und Immobilie nach sich? Jetzt ist es an der Bauindustrie sich für die Zukunft zu rüsten! Dabei wird der Branche einiges ab...
10.08.18.7-07.29
11.2007 - 05.2009
Schalungsbelastung durch Hochleistungsbetone mit fließfähiger Konsistenz
Das Ziel des beantragten Forschungsprojektes war die Entwicklung eines analytischen Verfahrens zur Ermittlung des auf lotrechte Schalungen einwirkenden Frischbetondrucks neuartiger Betone mit fließfähiger Konsistenz. In die Untersuchungen einbezogen wurden fließfähige Rüttelbetone der Konsistenzk...
10.08.18.7-07.28
07.2008 - 09.2010
Entwicklung eines energetischen und raumklimatischen Planungswerkzeugs für Architekten und Ingenieure in der Konzeptphase bei der Planung von Nichtwohngebäuden sowie Erstellung eines Anforderungs- und Bewertungskatalogs für Architekturwettbewerbe
Die im Rahmen der Forschungsarbeit durchgeführten Analysen und Recherchen zeigen, dass die Implementierung der Energieeffizienz in Architekturwettbewerben zwar vermehrt stattfindet, dies aber häufig zur Erhöhung des Arbeits- und Kostenaufwandes führt. Dies wirkt sich zum Teil negativ auf die Durc...