Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-23.13
11.2023 - 04.2026
Techno-ökologische Maßnahmenbewertung zur Steigerung der Lebensdauer (repair, re-use, remanufactur)
Im Zuge der angestrebten Energiewende in Deutschland werden dezentrale Systeme zur regenerativen Bereitstellung von Strom und Wärme in Wohnquartieren ausgebaut. Dabei werden überwiegend Neuanlagen verbaut, welche zum Zeitpunkt der Planung dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Altanlagen da...
10.08.18.7-23.08
11.2023 - 10.2025
BioKalkHanfstein
Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung und zunehmender Infrastruktur-Aufbau lassen den globalen Zement-Verbrauch bis 2050 um 12-23 % im Vergleich zu 2014 steigen [1], einhergehend mit 193 Mio. t CO2-Äquiv. [2] (davon 20,5 Mio. t in 2017 in Deutschland [3]). Neben dem Bauen und Sanieren nach dem K...
10.08.18.7-23.27
10.2023 - 08.2025
Bauteilkatalog Niedrigschwellige Instandsetzung Teil 2: Ein- und Zweifamilienhäuser
Klimawandel, Wohnungsmangel und Baupreisentwicklung erfordern ein Umdenken im Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Aktuell gibt es in der BRD über 16 Mio Einfamilienhäuser (EFH) - das sind zwei Drittel aller Wohngebäude. Bei Errichtung dieser Gebäude wurden bereits Ressourcen verbraucht und ins...
10.08.18.7-23.26
10.2023 - 07.2025
Einfach Um-Bauen
Die Senkung des Energiebedarfs im Wohnungsbestand Deutschlands ist eine zentrale Aufgabe der nächsten Jahre. Dazu muss die Sanierungsquote rapide gesteigert werden. Hierfür benötigt es kostengünstige und materialsparende Lösungen. In einer umfassenden Untersuchung wird der Lebenszyklus typischer ...
10.08.18.7-16.31
01.2017 - 05.2019
NANDRAD Plug & Run Green Building Simulation Engine
Mit der Novellierung der Normen zur Berechnung des bauklimatischen Verhaltens von Gebäuden, wie Behaglichkeit und sommerlicher Wärmeschutz (Forderung der DIN 4108-2), der zu erwartenden Energiebedarfe (Forderung EnEV, DIN 18599) und der zu installierenden Anlagenleistung (Forderung VDI 2078 Kühll...
Entwicklung, Erprobung und Evaluierung Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberater:innen
Für eine stärkere Berücksichtigung von Umweltwirkungen und Ressourcenbedarf von Gebäuden bereits in der Planung ist eine gesamtbilanzielle Betrachtung inkl. aussagekräftiger Kennwerte erforderlich. Entsprechende Angaben können über Ökobilanzen für verschiedene Lebenswegphasen (u. a. Herstellung v...
Nachhaltige Sonnenschutzsysteme aus hochfester Zellulose zur Umwandlung von Sonnenenergie
Ziel des Projektes „Sunny Cellulose“ ist es ein biobasiertes Material bzw. Gewebe mit sog. funktionalisierten Eigenschaften zu entwickeln, das als Sonnenrollo für das neue Bundeszentrum des Bundesverbands deutscher Gartenfreunde e.V. dienen soll. Im Zentrum der Entwicklung steht die Kombination d...
10.08.18.7-06.11
02.2007 - 02.2009
Energy:Label - Ganzheitliche Bewertung eines Plusenergiehauses
Mit der Entwicklung der DIN 18599 zur Energetischen Bewertung von Gebäuden hat Deutschland es in kurzer Zeit geschafft, gemäß den EU-Richtlinien eine ganzheitliche Methode zur Gesamtenergie-Effizienz von Gebäuden zu entwickeln. Die Anwendung der kompletten Norm ist zunächst für den Nichtwohnungsb...
10.08.18.7-10.34
12.2010 - 07.2012
Entwicklung und Anwendung des Deutschen Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen und des EnEV-Nachweises unter lokalen Randbedingungen in China an einem real gebauten Bürogebäude in Shanghai
In China besteht angesichts der anhaltend hohen Bautätigkeit bei einer - zumindest im Vergleich mit dem deutschen Baustandard - geringen Bauqualität der Wunsch nach objektiven Kriterien für den direkten Vergleich zwischen unterschiedlichen Bauqualitäten. Im Zusammenhang damit ist aktuell eine gro...