Suche nach
Filter
Bundesregierung treibt Digitalisierung des Bauens voran
Bundesminister Andreas Scheuer: "Die Zukunft gehört dem digitalen Bauwesen - modellbasiert, kooperativ und effizient in allen Leistungsphasen. Die Einrichtung des Kompetenzzentrums, in Ergänzung zur planmäßigen Umsetzung des Stufenplans, ist ein weiterer Meilenstein im Prozess der Digitalisierung de
Erste Alpenbaukonferenz "Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)"
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der ISH 2015 in Frankfurt
Vorgestellt werden ausgewählte Modellprojekte aus dem Netzwerk der Effizienzhäuser , so auch das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt am Main . Zahlreiche Modelle und Poster geben Einblicke in die bauliche Gestaltung sowie zu den Technologien und Messdaten der Energieeffizienz. Darüber hinaus sind Exponate
Zukunft Bau Kongress 2019: JETZT! Bauen im Wandel
"The best way to predict the future is to invent it." (Alan Kay) Die Zukunft des Bauens beginnt jetzt. Globale Umbrüche wie Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel sowie neue Mobilitäts- und Wohnformen verändern die Gesellschaft. Welche Rolle spielt das Bauen? Was kann die Forschung leis
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der bautec 2018
Das Bundesbauministerium richtete den Messeauftritt und mehrere Fachveranstaltungen in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung aus. Der 150 Quadratmeter große Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau war Anlaufstelle für
Das Algenhaus in der Wissenssendung Galileo
„Das Algenhaus in Hamburg ist das weltweit erste Haus mit einer Gebäudefassade aus Photobioreaktoren. Es produziert die Energie, die es benötigt, einfach selbst - durch die Algen an der Fassade. Gefüttert werden sie mit Nährstoffen aus dem Abwasser der Bewohner. Noch ist das Ganze ein Modellprojekt,
Aufruf: Von der Industriebrache zur kreativen Produktionsstätte?!
Informationen zum Aufruf www.kreative-produktionsstaedte.de/modellvorhaben.html Link zum Forschungsprojekt "Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung"
Die Zukunft des Bauens 2017
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Veranstaltungen finden in fünf deutschen Städten statt und s
Die Zukunft des Bauens 2015
Seit 2012 veranstaltet DETAIL Research mit Unterstützung der Forschungsinitiative Zukunft Bau die stark nachgefragte Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Architektur, Forschung, Industrie und Politik diskutieren gemeinsam gesellschaftsrelevante Themen wie energieeffizientes B
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der Bau 2015 in München
BBSR-Direktor Harald Herrmann begrüßte zum Start der weltweit größten Leistungsschau des Bauwesens Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks, die sich am Stand von Zukunft Bau über die Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation informierte. Begleitet wurde die Ministerin vom Parlamentarisch