Suche nach
Filter
Bis
12.2017 - 02.2018
Informationsportal Nachhaltiges Bauen I (Frontend)
Ausgangslage Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik und nimmt insbesondere im Bereich des nachhaltigen Bauens eine Vorbildrolle ein. Daraus ergibt sich die Aufgabe, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Grundlagen (Leitfaden Nac...
12.2009 - 01.2011
Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens
Ausgangslage Um die Ziele der Lissabon-Strategie zu erreichen, das heißt den Wohlstand und die Wirtschaftskraft Europas zu stärken und zu fördern, hat die Europäische Kommission im Rahmen der Leitmarktinitiative s...
10.08.17.7-21.27
02.2022 - 03.2022
Innovation am Bau
Ausgangslage Mit dem Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesbauministeriums wurde 2006 ein Förderinstrument eingeführt, um die angewandte Forschung in der Architektur- und Bauforschung zu stärken. Basierend auf drei Säulen – der Forschungsförderung, der Ressortforschung und der Modellv...
09.2016 - 06.2017
Grundlagen- und Konzeptentwicklung für die Analyse von praxisgerechten Lüftungskonzepten
Ausgangslage Um den zukünftigen Anforderungen an ganzheitlich optimierte Gebäude gerecht zu werden, hat das Bundesbauministerium den Leitfaden Nachhaltiges Bauen und im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen ( BNB ) für Bundesgebäude ent...
08.2010 - 04.2011
Integration weiterer Kriterien in das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
Das BNB soll künftig bei Baumaßnahmen des Bundes herangezogen werden. Bei der Entwicklung des BNB mussten allerdings zunächst einzelne Kriterien zurückgestellt werden. Diese wurden darauffolgend durch ergänzende Forschungsaufträge bearbeitet, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Zu diesen Kriterien ...
Leitfaden Nachhaltiges Bauen
Somit bildet der Leitfaden u.a. auch die Grundlage für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Zusammen mit dem BNB liegt mit dem überarbeiteten Leitfaden eine komplexe Handlungsanleitung zum nachhaltige Planen, Bauen, Betreiben und Nutzen von Gebäuden und Liegenschaften vor. Der Leitfaden be
Nachhaltige Unterrichtsgebäude (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen)
Im Mittelpunkt dieser Broschüre steht das Bewertungssystem für den Neubau von Unterrichtsgebäuden als eine Systemvariante des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB). Diese Broschüre ist daher als Einführung in das komplexe Themengebiet für alle Beteiligten gleichermaßen gedacht – für Bauherren,
Ökologische Baustoffwahl (Aspekte zur komplexen Planungsaufgabe "Schadstoffarmes Bauen")
Einen besonderen Schwerpunkt legt die Veröffentlichung auf den Umgang mit Stoffgruppen, die immer wieder für Unsicherheit bei Planern und Bauherren sorgen. Dazu zählen besonders besorgniserregende Stoffe, Formaldehyd sowie Biozide. Die Arbeitshilfe bietet einen Überblick, in welchen Bauproduktgruppe
Nachhaltiges Bauen des Bundes (Grundlagen – Methoden – Werkzeuge)
Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen und dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen hat das Bundesbauministerium Instrumente entwickelt, um ambitionierte Ziele für den Bundesbau umzusetzen. Die Broschüre "Nachhaltiges Bauen des Bundes" bietet einen Überblick der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Bundes so
Sustainable Building by the Federal Government (Principles – Methods – Tools)
With the guide "Sustainable building" and the evaluation system "Sustainable building" the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety has developed instruments to implement ambitious goals for the sustainable construction of federal buildings. The brochure