Suche nach
Filter
Bis
Ihre Meinung zum energieeffizienten Bauen ist gefragt!
Dazu möchte das BIS alle Expertinnen und Experten im Bauwesen zu ihren Erfahrungen zum Thema befragen. Sie richtet die Umfrage explizit an Ingenieure, Architekten, Energieberater, Handwerker, Hersteller, Bauherren, Investoren etc.. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden Empfehlungen für die erfol
Effiziente Gebäude 2017
Während im Vormittagsplenum Statements, Lösungsansätze und Trends zur Energieeffizienz präsentiert werden, erfolgen in den Nachmittagsforen individuelle Vertiefungen zu den Oberthemen Modernisierung, Neubau, Quartier, Best-Practice, Technik, Monitoring und Produktinnovationen. Die Referenten kommen
Fachsymposium "Was heißt klimaneutral Bauen im Effizienzhaus Plus Standard?"
Bis 2050 wird in Deutschland ein klimaneutraler Gebäudebestand angestrebt. Effizienzhäuser Plus können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie mehr Energie erzeugen, als sie für ihren Betrieb benötigen und damit Defizite anderer Gebäude ausgleichen. Dass dies in der Nutzungsphase funktioni
Das "Haus 2019" – ein Null-Energie-Gebäude des Bundes
Wie lassen sich individuelle Nutzerbedürfnisse mit ökologischen Ansprüchen in Einklang bringen? Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und das Umweltbundesamt (UBA) machen es vor. In den Jahren 2011 bis 2013 entstand am UBA-Standort in Berlin-Marienfelde mit dem „Haus 2019“ ein besonderes
Fachkonferenz "Effiziente Gebäude 2018"
Das Tagungsprogramm bietet sowohl Input zu Ressourceneffizienz als auch zur möglichst CO2-neutralen Planung, Errichtung und dem energiereduzierten Betrieb besonders von Nichtwohngebäuden. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Themen Holzbau, innovative Gebäudetechniken und energieeffizie
14. Workshop und Fachsymposium Netzwerk Effizienzhaus Plus
Der zum vierten Mal in Folge auf der BAU gehaltene Workshop ist dieses Mal der Frage gewidmet, ob das Effizienzhaus Plus die Marktreife erreicht hat oder ob weitere Forschung zum Hemmnisabbau erforderlich ist. Er beginnt mit einem Block von Übersichtsvorträgen zu aktuellen Themen aus der Förderiniti
LaVidaVerde Berlin
Das Gebäude in der Sophienstraße 35 in Berlin liegt in einer reinen Wohnstraße unweit des S- und Regionalbahnhofs Berlin Lichtenberg und der lokalen Geschäftsstraße Weitlingsstraße. Es wurde von der LaVidaVerde GmbH, einer Bauherrengemeinschaft, gebaut und ist sowohl aus ökologischer als auch soz...
Potsdam KAMPA
Das Musterhaus Potsdam wurde 2013 in der FertighausWelt in Wuppertal errichtet. Mit seiner energieeffizienten Bauweise kombiniert mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie einer PV-Anlage erzeugt mehr Strom als es im Haus selbst ...
Effizienzhaus Plus NORDHAUS
Das Musterhaus Wuppertal steht seit 2013 in der FertighausWelt in Wuppertal. Es liefert mit der hoch wärmegedämmten Gebäudehülle in Verbindung mit einer geregelten Lüftungsanlage, einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauses die Komponenten für ein Effizienzha...
Effizienzhaus Plus OKAL
Das moderne Wohngebäude im Bauhausstil wurde 2013 in der FertighausWelt Wuppertal errichtet. Das Musterhaus ist gekennzeichnet durch eine energiesparende, effiziente Holzrahmenbauweise und erzeugt mehr Energie als es verbraucht. Möglich wird dies u.a. durch eine Photovoltaikanlage, eine effizient...