Suche nach
Filter
Bis
Abbau Aufbau
Im Forschungsprojekt „Abbau Aufbau“ wurden die Potenziale einer zirkulären Bauweise mit Stahlbetonelementen aus Ortbetonstrukturen untersucht. Motiviert durch die möglichen Einsparungen im Bereich von Grauer Energie (Herstellungsenergie) und Rohstoffbedarf sowie der erreichbaren Vermeidung von Ba...
Grundlagenermittlung zur Adaption eines innovativen Abbruchverfahrens aus dem Bergbau (EIV) als neue Bautechnologie für selektiven Rückbau in sensiblen Bereichen
Ein großer Teil heutiger Bauvorhaben wird im Bestand realisiert. Dies verlangt fast immer den großvolumigen und sensiblen Rückbau bestehender Konstruktionen. Besonders hohe Anforderungen müssen Rückbautechnologien in innerstädtischen Wohngebieten und bei laufender Gebäudenutzung erfüllen. Auch im...
20.30.08-17
12.2017 - 07.2020
Erfurt: Ehemalige Zahnklinik
Wesentliches Ziel des Projektes war die Erschließung der Umnutzungspotenziale eines bestehenden Typenbaus. Durch die bestehende Skelettbauweise mit nur wenigen tragenden Schotten, die Lastreserven der Fassade und den sich wiederholenden Grundrissen konnten sehr effizient, kostengünstig und nachha...
10.08.18.7-14.14
12.2015 - 12.2017
Sicherstellung der Ausführungsqualität an Neu- und Bestandsbauten aus Beton durch innovative zerstörungsfreie Prüfung
Bildgebende Ultraschallechoverfahren gewinnen in der zerstörungsfreien Prüfung von Betonbauteilen zum Zweck der Bauwerksdignose zunehmend an Bedeutung. Der gerätetetechnische Aufwand für die Bildgebung mit scannenden Verfahren ist noch relativ groß. Mit einer automatisierten Positionserfas...