Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-22.21
10.2022 - 03.2025
SLAB NET ZERO - Additive In Situ Fertigung von Kappendecken
Im Rahmen von SLAB NET ZERO schließen sich Experten aus der Industrie mit Professuren der TUM aus den Disziplinen Digitaler Fertigung, Strukturelles Design, Klimadesign, und Architektur zusammen, um im Neubausektor einen entscheidenden Beitrag zum CO 2 -neutralen Bauen zu leisten und Bet...
SolarChip
Die Sonne ist bereits heute eine wichtige Energiequelle und die Photovoltaik wird in Zukunft eine der wichtigsten Stromversorgungstechnologien werden. Gebäude spielen hierin eine wichtige Rolle. Sie agieren zunehmend mit dem Energiesystem und haben das Potential, zu dezentralen Energiezentren zu ...
ROBETON
Aktuell werden Gebäude, nach ihrer Nutzungszeit, mit Abbruchbaggern oder Abrissbirnen in kürzester Zeit zerstört und nur selten in brauchbare Bestandteile zerlegt, da die Aufbereitung der Materialien aufgrund der mangelnden technischen Mitteln nur auf Kosten von zusätzlichen Ressourcen möglich is...
10.08.18.7-20.29
08.2021 - 03.2024
Ultra High Performing Timber Walls 2.0
Durch die Kombination des jungen Baustoffes ultrahochfester Beton mit dem etablierten und bewährten Baustoff Holz sollen hochtragfähige Wandbauteile mit vielfältigen weiteren Vorteilen entstehen. Die Wände besitzen einen schlanken Kern aus ultrahochfestem Beton, der mit Holz ummantelt ist. Der Ke...
CONPrint3D®-reinforced
Das an der TU Dresden entwickelte CONPrint3D®-Konzept ist von einer Forschungsidee zu einer umsetzungsfähigen Technologie herangewachsen. CONPrint3D® hat sich dank der Unterstützung der Forschungsinitiative ZukunftBau und stetig intensiver, fachübergreifender Forschungsarbeit national und interna...