Suche nach
Vakuum-Isolierglas mit Sicherheitsanforderungen
In dem Forschungsprojekt wird Vakuum-Isolierglas als hochwertiges Halbzeug verarbeitet und um weitere Glas- sowie Polycarbonattafeln zur Aktivierung der passiven und aktiven Sicherheitsanforderungen ergänzt. Dieses mehrschichtige Sandwichelement weist dadurch wesentlich leistungs- und anpassungsf...
10.08.18.7-23.03
10.2023 - 02.2026
AutoSpritzBau – Automatisierter Spritz- und Sprühauftrag fließfähiger Baustoffe
Das Auftragen von fließfähigen Baustoffen (z. B. Farbe, Putz, Grundierung, Dichtungsschlämme, Schaumisolierung, usw.) auf Wände, Decken und Böden ist ein wichtiger und immer wiederkehrender Prozess, welcher sowohl bei Neubauvorhaben wie auch Sanierungsarbeiten auftritt. Ziel ist die Versiegelung,...
Entwicklung eines nichtbrennbaren Montageschaums
Das Verschließen von Durchbrüchen oder das Verfüllen von Türzargen in Bereichen mit feuerbeständigen und hochfeuerhemmenden Bauteilen erfolgt zurzeit nur aufwendig mit nichtbrennbaren Baustoffen wie Mörtel, Gips oder Mineralwolle. In Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen können die Geräte d...
3DWoodWind: Robotische Wickelverfahren für materialeffiziente Leichtbauteile aus Furnierholz
Im Projekt 3DWoodWind werden dreidimensionale Wickelverfahren für materialeffiziente Hohlprofil-leichtbauteile aus Holz entwickelt. Wickelverfahren sind aus der Faserverbundwerkstofftechnik für hochbelastbare Leichtbauteile für die Luftfahrt bekannt. Diese faserbasierten Verfahren arbeiten überwi...
10.08.18.7-20.60
12.2020 - 11.2022
Statisches und bauphysikalisches Monitoring eines Gebäudes aus Papierwerkstoffen zur Überprüfung der Dauerhaftigkeit und Validierung der Simulationsergebnisse
Durch hohe CO2 Emissionen und Energieverbrauch sowie ein großes Abfallaufkommen im Bausektor rücken nachwachsende Rohstoffe zunehmend in den Fokus der Bauforschung. Papierwerkstoffe können nahezu gänzlich aus Holz hergestellt werden. Sie weisen große Potenziale in Bezug auf Festigkeiten, Dämmeige...