Suche nach
OpEn Farming
Die Lebensmittelindustrie ist im Wandel, der Transformationsprozess muss sich den globalen Herausforderungen stellen: Klimawandel und Wetterextreme, Lebensmittelsicherheit, Wasserverbrauch, Stickstoffeintrag in die Natur sowie Abhängigkeit von Phosphat und fossilen Energien, Wettbewerb zwischen S...
10.08.18.7-23.02
01.2024 - 12.2025
Datengrundlage zur autarken Bewässerung urbaner Bepflanzungen
Klimawandelbedingte Extremwetterereignisse sorgen immer öfter für lang anhaltende deutschland- und europaweite Dürreperioden. Der damit verbundene ausbleibende Regen führt in urbanen Regionen und Städten schließlich zu Wassermangel. Begleitend dazu sind die Bestrebungen groß, Balkone und Fassaden...
10.08.18.7-22.06
09.2022 - 03.2025
BestandsGebäudeGrün BeGG
In 2020 wurden von 100.000.000 m² neu hinzugekommene Flachdachfläche nur etwa 8 % (= 7.800.000 m²) auch begrünt (BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2021), das heißt im Umkehrschluss, dass etwa 92.000.000 m² unbegrünte Flachdachfläche allein aus dem vorletzten Jahr vorhanden sind, die eventuell begrünba...
10.08.18.7-23.33
02.2024 - 01.2027
FloraBrick – Bioaktives Tonfassadensystem
Unsere Forschung verfolgt das Ziel, ein tonbasiertes Fassadensystem mit (ggf. selbstragenden) Mauermodulen zur dynamischen Fassadenbegrünung, Rückkühlung und Retention zu entwickeln. Die Module sollen eine robuste Gebäudehülle bilden, die vertikale biodiverse Lebensräume für Flora und Fauna bei z...
Einfluss der Bauteilschichten eines Gründaches auf die Luftschalldämmung der Dachkonstruktion - Erarbeitung von zusätzlichen Erkenntnissen zur Erweiterung des Bauteilkatalogs in DIN 4109-33
Bei der Planung von modernen Büro- und Wohngebäuden ist vor allem im Bereich der mehrgeschossigen Bauweise i.d.R. ein Flachdach oder ein flachgeneigtes Dach mit ausgebautem Dachgeschoß vorgesehen. Um den Ansprüchen aus Wärmeschutz, Statik, Brandschutz und Schallschutz gerecht zu werden, müssen di...
10.08.18.7-20.15
05.2021 - 10.2023
Verbesserung der Datengrundlage für die Vertikal- und Extensivdach-Begrünung – Green Follows Function Attribute
BuGG und IBP bemühen sich seit Jahren, Informationen zu Vertikal- und Extensivdach-Begrünungen zusammenzutragen. Dabei stellt sich heraus, dass es a) wünschenswert ist, bestehende Listen auf der Basis von botanisch-wissenschaftlichem Wissen zu überarbeiten und, dass b) zahlreiche wichtige Attribu...