Suche nach
Filter
Bis
Bis
Im Fokus: Infektionsprävention im Gebäude
Die durch die Corona-Pandemie erforderlichen Schutzmaßnahmen haben das öffentliche Leben und das Gemeinwesen stark eingeschränkt: Zeitweise wurden Verwaltungsgebäude geschlossen, der Präsenzunterricht in den Schulen und Universitäten wurde eingestellt, über viele Wochen konnten Beschäftigte ihre Bür
„SOLARshell“ mit einem Energy Award 2018 ausgezeichnet
SOLARshell steht für die parametrisch optimierte Gebäudefassade als Energiequelle. Im Gegensatz zu gängigen Produkten setzt SOLARshell auf kleinteilige PV-Module, die sich maßstäblich flexibel in Fassaden integrieren lassen. Abhängig von Himmelsrichtung und Verschattung werden diese im Entwurfsproze
Bundesregierung treibt Digitalisierung des Bauens voran
Bundesminister Andreas Scheuer: "Die Zukunft gehört dem digitalen Bauwesen - modellbasiert, kooperativ und effizient in allen Leistungsphasen. Die Einrichtung des Kompetenzzentrums, in Ergänzung zur planmäßigen Umsetzung des Stufenplans, ist ein weiterer Meilenstein im Prozess der Digitalisierung de
"Einfach Bauen" mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet
So würdigt die Jury u.a.: "In diesem Langzeitprojekt tragen die Architekt:innen und Ingenieur:innen der Technischen-Universität München die aktuellen Entwicklungen in den Materialgruppen Holz, Ziegel und Beton zusammen. Neben der Konstruktion wird auch das Nutzerverhalten, die Behaglichkeit und das
Drei wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) gesucht
Das Gesamtprojekt gliedert sich in zwei Teile und basiert auf einem bereits abgeschlossenen geförderten Zukunft Bau-Projekt zur Digitalisierung des Verkehrs und zur Verkehrswende im ländlichen Raum. Das auf zwei Jahre angelegte Teilprojekt „ Neue Mobilität und Mobilitäts-Hubs im ländlichen Raum “ wi
Das Algenhaus in der Wissenssendung Galileo
„Das Algenhaus in Hamburg ist das weltweit erste Haus mit einer Gebäudefassade aus Photobioreaktoren. Es produziert die Energie, die es benötigt, einfach selbst - durch die Algen an der Fassade. Gefüttert werden sie mit Nährstoffen aus dem Abwasser der Bewohner. Noch ist das Ganze ein Modellprojekt,
Fünfter Zuwendungsbescheid für das Zukunft Bau-Förderprogramm Variowohnen erteilt
Die Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft Chemnitz erhielt am 26.07.2017 den fünften Zuwendungsbescheid von rund 877.000 Euro. Damit wird der Neubau eines Wohnheims für Studierende der TU Chemnitz im Stadtzentrum gefördert. Das Projekt gilt als innovativ: Mieter bewohnen Räume mit viel Gem
Effizienzhaus Plus im Altbau
Zur Reduzierung des Energiebedarfs wurden die Gebäude der städtischen Wohnungsgesellschaft NUWOG hochwertig gedämmt und mit moderner Gebäudetechnik zur Nutzung erneuerbarer Energien ausgestattet. Der verbleibende Energiebedarf wird über Photovoltaikflächen gedeckt. Der vierminütige Film von Clifford
Eröffnung des Aktiv-Stadthauses in Frankfurt a.M. als weltweit herausragendes Plusenergiegebäude
Das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt als weltweit herausragendes Effizienzhaus Plus-Wohngebäude ist am 8. Juli 2015 feierlich eingeweiht worden. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks eröffnete es mit den Worten: „In Frankfurts Zentrum bereichert dieser innovative Neubau das Stadtbild, schafft notwen
Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin-Charlottenburg wird zum Informations- und Kompetenzzentrum
Als Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen wird es die Suche nach innovativen, wirtschaftlich vertretbaren und klimaneutralen Lösungen für neue Gebäudegenerationen und den Wissenstransfer aus der Bauforschung stärken. Nach fünf Jahren, in denen das Effizienzhaus Plus mit Elek