Suche nach
Filter
Bis
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Fünfter Zuwendungsbescheid für das Zukunft Bau-Förderprogramm Variowohnen erteilt
Die Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft Chemnitz erhielt am 26.07.2017 den fünften Zuwendungsbescheid von rund 877.000 Euro. Damit wird der Neubau eines Wohnheims für Studierende der TU Chemnitz im Stadtzentrum gefördert. Das Projekt gilt als innovativ: Mieter bewohnen Räume mit viel Gem
Konferenz zur EU-Wohnungspolitik
Es werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Wohnungspolitiken in der EU" erstmalig vorgestellt. Die Konferenz zielt darauf ab, die gemeinsame Wissensbasis über die europäische Wohnungspolitik (in Bezug auf Ziele, Themen, Managementansätze, Instrumente und Interessengruppen) zu erweitern und ei
Online-Workshop für Hersteller „Serielles und modulares Bauen in der Praxis“
In den letzten Jahren hat das serielle und modulare Bauen an Fahrt aufgenommen. Dazu haben verschiedene Fachveranstaltungen und Initiativen beigetragen. Insbesondere herauszustellen ist dabei das Ausschreibungsverfahren zur Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen, das der GdW 2017 gemei
Newsletter 09 - Cluster-Wohnungen
Zwischenbilanz „Serielles und modulares Bauen“
Auf dem Bilanzkongress Ende Februar 2021 steht dieser Themenbereich neben einer Vielzahl anderer Bausteine der Wohnraumoffensive. Am 19. März 2021 werden wir innerhalb einer mehrstündigen Online-Veranstaltung eine tiefergehende Betrachtung der bisherigen und noch geplanten Aktivitäten des Bundes im
Start Datenabfrage
Die Datenabfrage bei den Projekten ist angelaufen. Ziel ist es, die vorliegenden Kennwerte, Zahlen und Fakten aus den Anträgen zu präzisieren und entsprechend dem Planungs- und Baufortschritt in den Projekten zu aktualisieren. Nach und nach soll so der Kenntnisstand über Projektkennwerte verdichtet
Beitrag im Magazin Zukunft Bau
Für das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2017 wurde ein Artikel über die Begleitforschung erstellt. Er beschreibt die wesentlichen Eckpunkte, Anlass und Ziele der mehrjährigen Begleitforschung.
Förderprogramm auf der bautec 2018
Das Förderprogramm Variowohnungen präsentiert sich auf der bautec im Februar 2018 im Rahmen eines Fachsymposiums. Es besteht die Möglichkeit die bundesweit 20 Modellprojekte näher kennenzulernen, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die Projektschwerpunkte zu informieren. Direkt zur
Save the Date: 20.09.2018 | Fachsymposium Wohnungsbau
Wohnungsbau - Zwischen Grundrecht, Rendite und kultureller Praxis Ein Symposium von BMI und BBSR Im Angesicht einer globalen Wohnraumkrise, steigenden Bodenpreisen und einem eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten ist das Thema Wohnen in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen D