Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-11.09
01.2012 - 03.2014
Hochwärmedämmende Sandwichaußenwände mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Mehrschichtige Stahlbetonwandtafeln mit außen liegenden Betonschalen und einer integrierten Wärmedämmung werden als Sandwichwände bezeichnet. Diese können entweder als reines Fertigteil oder als Halbfertigteil mit nachträglich hergestelltem Kern aus Ortbeton konzipiert werden. Zur Kopplung der Au...
10.08.18.7-14.02
07.2014 - 05.2017
Untersuchung des Zustands von Bestandsfundamentierungen (REFUND) und Etablierung von Entscheidungsbäumen zur wirtschaftlich optimierten Weiter- und Nachnutzung
Bei einer geplanten Weiter- oder Wiedernutzung von Bestandsfundamentierungen stellt sich die Frage nach der Lage, der Geometrie und dem Zustand der im Baugrund nur selten direkt sichtbaren Bestandsfundamentierung. Diese Informationen sind erforderlich, um die erforderlichen Nachweise der Standsic...
10.08.18.7-11.08
09.2011 - 07.2013
Tageslichtnutzung in Wohn- und Arbeitsräumen zur Verbesserung der visuellen Behaglichkeit und der Aufenthaltsqualität
Eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht gilt sowohl in Wohn- als auch in Arbeitsräumen als unverzichtbar. Hierzu sollen quantitative Aussagen zu Tageslichtquotienten und zur Sichtverbindung über Nutzerbefragungen erfasst und durch photometrische Messungen abgesichert werden. Sowohl Laborunter...
10.08.18.7-13.17
04.2014 - 07.2017
Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise
Mit der Holz-Beton-Verbundbauweise existiert ein System mit einer guten Kombination aus Tragfähigkeit, Schallschutz und Brandschutz. Aktuell ist diese Bauweise auf einachsig lastabtragende Systeme begrenzt. Mit dem Brettsperrholz sind große flächige Holzelemente mit zweiachsigen Lastabtragpotenti...
10.08.18.7-12.10
06.2012 - 09.2014
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen innerhalb der Systemnormung
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung eines geeigneten Bewertungsverfahrens für Sorptions-Gaswärmepumpen im Rahmen der energetischen Systemnormung für den Zielmarkt Neubau und Bestand. Dieses soll in die entsprechenden nationalen Normungsausschüsse eingebracht werden, so das...
10.08.18.7-09.09
05.2009 - 03.2012
RFID-Leitsystem zur Wartung und Begehung von Brandschutzelementen in komplexen Gebäuden. RFID-Wartungs-Leitsystem Brandschutz; Kurztitel
Ziel des Forschungsprojektes, das im Rahmen der ARGE RFID im Bauwesen durchgeführt wurde, ist es, Methoden zur Unterstützung der Wegfindung in komplexen Gebäuden für das meist externe Wartungspersonal sowie zur Qualitätssicherung der Wartungsarbeiten zu entwickeln. Dabei soll es für Wartungsperso...
10.08.18.7-09.18
09.2009 - 02.2013
Optimierung von Atrien und Verbesserung der Anwendung von Planungswerkzeugen (ATRIEN II)
Das Forschungsprojekt ATRIEN II ist Teil des Gesamtvorhabens aus ATRIEN I und ATRIEN II. Es hat zum Ziel, die Wirkung von Atrien auf das Energiekonzept und die Energieeffizienz der Gebäude sowie Möglichkeiten einer verbesserten Integration der Atrien zu untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse we...
10.08.18.7-09.08
08.2009 - 03.2012
Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme
Im Bauwesen werden 50 Prozent des weltweiten Energieverbrauches und ein Großteil der weltweiten Rohstoffvorkommen eingesetzt. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung von ressourcenschonenden und energieeffizienten Bauweisen, Materialien und Technologien dringend notwendig. Einen möglichen Ansa...
10.08.18.7-08.35
12.2008 - 04.2013
Intelligente Bauwerksüberwachung von historischen Bauwerken. Teilprojekt Zukunft Bau der deutschen Partner - SMooHS
Anlass/ Ausgangslage: Historische Gebäude sollten als Kulturdenkmale für kommende Generationen erhalten werden. Sie zu konservieren ist eine Herausforderung, wobei sich bisher die Überwachung meist auf die wenig effiziente visuelle Inspektion oder auf die Erfassung von Klima- und Umweltdaten als ...
10.08.18.7-09.06
05.2009 - 11.2010
Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Personen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz
Mit dem Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz) hat sich der Bund verpflichtet, seine Bauten barrierefrei zu gestalten. Die bisherige Umsetzung ganzheitlicher Grundsätze zum barrierefreien Planen und Bauen bei Bundesbauten verfolgt jedoch bisher lediglich...