Suche nach
Filter
Bis
Das "Haus 2019" – ein Null-Energie-Gebäude des Bundes
Wie lassen sich individuelle Nutzerbedürfnisse mit ökologischen Ansprüchen in Einklang bringen? Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und das Umweltbundesamt (UBA) machen es vor. In den Jahren 2011 bis 2013 entstand am UBA-Standort in Berlin-Marienfelde mit dem „Haus 2019“ ein besonderes
Fachkonferenz "Effiziente Gebäude 2018"
Das Tagungsprogramm bietet sowohl Input zu Ressourceneffizienz als auch zur möglichst CO2-neutralen Planung, Errichtung und dem energiereduzierten Betrieb besonders von Nichtwohngebäuden. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Themen Holzbau, innovative Gebäudetechniken und energieeffizie
14. Workshop und Fachsymposium Netzwerk Effizienzhaus Plus
Der zum vierten Mal in Folge auf der BAU gehaltene Workshop ist dieses Mal der Frage gewidmet, ob das Effizienzhaus Plus die Marktreife erreicht hat oder ob weitere Forschung zum Hemmnisabbau erforderlich ist. Er beginnt mit einem Block von Übersichtsvorträgen zu aktuellen Themen aus der Förderiniti
LaVidaVerde Berlin
Das Gebäude in der Sophienstraße 35 in Berlin liegt in einer reinen Wohnstraße unweit des S- und Regionalbahnhofs Berlin Lichtenberg und der lokalen Geschäftsstraße Weitlingsstraße. Es wurde von der LaVidaVerde GmbH, einer Bauherrengemeinschaft, gebaut und ist sowohl aus ökologischer als auch soz...
Förderprogramm für Modellprojekte im Effizienzhaus Plus Standard
Mit dem Programm werden Bauherren unterstützt, die Gebäude errichten, die deutlich mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Diese Energie soll insbesondere für die Elektromobilität zur Verfügung stehen. Die Modellprojekte werden anteilig beim Einsatz innovativer Techniken (Förd
Potsdam KAMPA
Das Musterhaus Potsdam wurde 2013 in der FertighausWelt in Wuppertal errichtet. Mit seiner energieeffizienten Bauweise kombiniert mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie einer PV-Anlage erzeugt mehr Strom als es im Haus selbst ...
Effizienzhaus Plus Buchen-Hollerbach
Der in Buchen im Stadtteil Hollerbach errichtete Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung wurde nach dem Effizienzhaus Plus Standard geplant und realisiert. Das massive, am Hang gelegene Gebäude erzeugt mit seiner Photovoltaikanlage über das Jahr mehr Strom als es zum Betrieb des Hauses benöt...
Effizienzhaus Plus HO Immobilien & Baukonzepte
Das in Massivbauweise erstellte Effizienzhaus-Plus in Bremen-Oberneuland ist ein technisch und optisch gelungenes Gesamtkonzept. Der Energiebedarf wird in der Jahresbilanz allein über regenerative Energien gedeckt, vor allem über die Umweltwärme aus dem Erdreich und die Sonnenenergie. Das...
Effizienzhaus Plus Schwabach
Das Einfamilien-Wohnhaus in Schwabach-Limbach wurde für eine vierköpfige Familie konzipiert. Der Entwurf konnte durch die Anpassung der Fensterflächen für eine Ausführung als Passivhaus optimiert werden. Die Süddachhälfte (Ausrichtung 23° Süd-West) wurde zur besseren solaren Nutzung über den Firs...
Effizienzhaus Plus„Alpenchic“ Baufritz, Poing
Das Einfamilienhaus ist eigens für das Ausstellungsgelände der Eigenheim-Ausstellung im bayerischen Poing entwickelt worden. Es wurde als Musterhaus in hocheffizienter Bauweise errichtet. Die baukonstruktiven und anlagentechnischen Anforderungen an das Gebäude entsprechen den Vorgaben des Effizie...