Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-24.49
09.2024 - 09.2026
DaMo-TL
Sensordatenbasierte Gebäudemodellierung bildet die Basis für die weitgehende Automation zukunftsweisender Anwendungen für Gebäude-Energiesysteme, wie fortschrittlicher Regelung (z.B. Model Predictive Control, Reinforcement Learning) und Lastprognosen [ZSD+22, SMK+23]. Für den Praxiseinsatz datenb...
10.08.18.7-24.44
08.2024 - 07.2027
Textile Bewehrungen aus Naturfasern für Betonbauteile: Langzeitverhalten und Querkrafttragfähigkeit
Der effiziente Einsatz von Baumaterialien, d.h. eine Reduktion der grauen Energie, wird immer bedeutender. Textilbetone sind eine Möglichkeit das Betonvolumen und somit die CO2-Emissionen zu reduzieren. Aktuell werden meist Textilien aus Synthesefasern (z.B. AR-Glas- oder Carbonfasern) verwendet....
10.08.18.7-24.55
09.2024 - 08.2027
Hochdruckverdichtete Bewehrung aus Holz (HVB-Holz)
HVB-Holz entwickelt ein spezielles Hochleistungsholz (HLH) mit mechanischen Eigenschaften ähnlich denen von Stahl. Somit können Bewehrungen von Stahlbeton durch HLH ersetzt werden. Dieser naturbasierte Werkstoff hat eine deutlich höhere Zugfestigkeit, Biegezugfestigkeit und Druckfestigkeit im Ver...
10.08.18.7-24.56
09.2024 - 07.2027
RIENA - Ressourcenschonende Instandsetzungen für den Erhalt niedrigfester Altbetonbauteile
Die effizienteste Methode zur Vermeidung von Klimaschäden durch das Bauwesen ist die Vermeidung von Neubauten. Im Rahmen des Vorhabens sollen neue Verfahren entwickelt werden, die eine Instandsetzung und Weiternutzung bisher nicht erhaltbarer Bausubstanz erschließen. In Deutschland beträgt allein...
10.08.18.7-24.02
07.2024 - 01.2027
Maschinelles Lernen zur Informationsextraktion im Bereich Gebäudedokumentation
Die im Vorgängerprojekt „Maschinelles Lernen im Bereich Gebäudedokumentation (ML-BAU-DOK)“ (https://www.zukunftbau.de/projekte/forschungsfoerderung/1008187-2026) entwickelten Algorithmen ermöglichen die automatische Segmentierung und Klassifikation von gebäude- und anlagenbezogenen Dokumenten für...
10.08.18.7-23.21
10.2023 - 09.2025
Multi-kriteriale Optimierung und Maschinelles Lernen für klimafreundliche Gebäudeplanung
Die Einbindung von daten-basierten Prozessen und Methoden in die Planung von Gebäuden ermöglicht es emissionsbedingte Umweltwirkungen und den Verbrauch von endlichen Ressourcen über alle Lebensphasen eines Gebäudes hinweg auf ein Minimum zu reduzieren. Besonders multi-kriteriale Optimierung (MO) ...
10.08.18.7-21.59
03.2022 - 07.2024
Nachhaltigkeit von Wohngebäuden: Mustersystem für die Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden (Neubau, Sanierung und Einzelmaßnahmen)
Ziel der Forschung ist es, ein Mustersystem für die Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden (Neubau/ Sanierung) in Bezug auf die Anforderungen des Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (ONG) des Bundes für Wohngebäude (Einfamilien- und Zweifamilienwohnhäuser und Gebäuden mit mehr als drei Einhei...
Arbeitsmodelle zur Attraktivitätssteigerung der Bauleitung. Erhöhung der Frauenquote und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das Forschungsprojekt „Arbeitsmodelle zur Attraktivitätssteigerung der Bauleitung - Erhöhung der Frauenquote und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf" beschäftigt sich in vier Phasen mit der Erarbeitung und Erprobung mit Arbeitsmodellen im Tätigkeitsfeld Bauleitung. Ziel ist die Minimierung de...
Digital Fabrication Processes and Prototypes for Resource-Conscious Living Spaces
„Living Prototypes“ – eine Zusammenarbeit zwischen dem ANCB und drei von CITA koordinierten Forschungsteams – konzipiert, entwirft, plant und fertigt ressourcenschonende Prototypen für Wohnräume auf Grundlage von digitalen Fertigungstechniken und biobasierten Materialien, die im EU-Horizon 2020-g...
10.08.18.7-24.04
03.2024 - 02.2025
Aktualisierung Leitfaden Gebäude Begrünung Energie
Der Leitfaden „Gebäude Begrünung Energie: Potenziale und Wechselwirkungen“ soll an den aktuellen Forschungsstand angepasst werden, Bauweisen der Dach- und Fassadenbegrünung ergänzt, angegebene Preise und Kostengrafiken angepasst, Anwendungsmotive überarbeitet, Forschungsergebnisse sowie Grafiken,...