Suche nach
Filter
Bis
Systemisch optimierte Sanierungsstrategien für energieflexible, CO₂-neutrale Quartiere
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors steigt die Notwendigkeit, Engpässen in den Verteilnetzen vorzubeugen. Gebäuden kommen dabei neue Aufgaben als sektorale Schnittstellen zu, da sie sich vom Verbraucher zum Energieerzeuger und -speicher...
10.08.18.7-23.17
10.2023 - 03.2026
PLACE ATTACHMENT
Das Projekt PLACE ATTACHMENT befasst sich mit der Frage, wie die Lebensqualität in Stadtquartieren gefördert werden kann und welche Rolle Ortsverbundenheit dabei spielt. Ortsverbundenheit ist die emotionale Bindung von Menschen an Orte und stellt ein menschliche...
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum: Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs
In dem Projekt werden am Beispiel einer ländlichen Gemeinde im Untersuchungsraum Nordhessen die notwendig werdenden baulichen Veränderungen untersucht, die sich angesichts von Carsharing-Modellen und autonomen Fahrzeugen für das Design von mobilitätsbezogener Infrastruktur und die Ausgestaltung d...
Mobilität in Wohnquartieren
Zu den typischen Gründen für einen verminderten Stellplatzbedarf zählen – neben Wohnungsgröße und Förderanteil – eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, eine fußläufige Nahversorgung und eine gut ausgebaute Radinfrastruktur. Ergänzende Maßnahmen sind u.a. Bike-Sharing-, Car-Sharing- und ...
Neue Mobilität und Mobilitäts-Hubs im ländlichen Raum
Die Verkehrswende, die heute nach dem Konzept Mobility as a Service (MaaS) nutzerorientiert verstanden und unter Einsatz digitaler Technologien und Plattformen betrieben wird, findet aktuell vorwiegend in urbanen Kontexten statt. Die vorliegende Studie befasst sich stattdessen mit den Potenzialen...
10.08.18.7-11.32
09.2011 - 03.2014
Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität
Kernziel des F+E-Vorhabens ist die Evaluierung der energetischen Performance des Netto-Plusenergie-Standards für das Einfamilienhaus. Dabei umfasst die Energiebilanz den Gebäudebetrieb, den Haushaltsstrom sowie die Elektromobilität. Unter anderem steht im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchun...