Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-14.32
01.2015 - 04.2018
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat
Mit dünnen Gläsern lassen sich neuartige Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln entwickeln, die das Anwendungsspektrum von Verglasungen mit sicherheitsrelevanten Anforderungen erweitern. Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln stellen eine leistungsfähigere Alternative zu herkömmlichen Verbundsicherheitsgläsern...
10.08.18.7-14.01
08.2014 - 02.2016
Bewertungssystem Nachhaltiger Bauprozess für Hochbaumaßnahmen - Entwicklung eines Einfluss- und Zielgrößensystems zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Bewertung der Bauwerkserrichtung
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein Bewertungssystem zur Nachhaltigkeitsbeurteilung des Bauprozesses von Hochbaumaßnahmen als Ergänzung der Nachhaltigkeitszertifizierung im Bauwesen zu entwickeln und daraus Handlungsanweisungen für die baupraktische Anwendung zu formulieren. Der Baup...
10.08.18.3-22.23
06.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Bauen mit Papier
Ziel des Projektes ist es Studierende an alternative Konstruktionen heranzuführen und mit der Bauweise in Papierwerkstoffen vertraut zu machen. Durch den Prototypenbau wird das Verständnis für die Wirkungsweise verschiedener Schichten des Bauteils vertieft. Mit den drei Perspektiven der beteiligt...
10.08.18.3-22.21
07.2022 - 12.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Außenräume der Stadt
Ausgehend von der Annahme, dass die räumliche Unterscheidung von Stadt und Land das Bild europäischer Städte noch im 18. Jahrhundert deutlich lesbar war, nimmt das Forschungsprojekt Außenräume der Stadt an, dass jene entschiedene Lesbarkeit heute weniger deutlich erscheint und städtische und land...
10.08.18.7-15.62
12.2015 - 01.2020
Globale Stabilität schubweicher anisotroper hochbelasteter Laminat- und Sandwich-Träger unter kombinierter Belastung im Brücken- und allgemeinen Ingenieurhochbau
In diesem Forschungsprojekt wird das Stabilitätsverhalten großformatiger schubweicher Träger in Faserverbund- und Sandwich-Bauweise untersucht. Der Fokus des Projekts liegt auf der Entwicklung innovativer, schneller und hochgenauer Rechenverfahren, mit deren Hilfe in der Ingenieurspraxis ...
10.08.18.7-15.61
12.2015 - 08.2019
Programm zur wissenschaftlichen Begleitung der Produktentwicklung und Markteinführung von Dämmstoffen auf Basis von Aerogelen und advanced porous materials (APM)
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist Erforschung des Alterungsverhaltens von Aerogelen und Advanced Porous Materials (APM). Als konkreter Untersuchungsgegenstand werden hier Granulate, Fleece-Matten, pastöse Matten oder Dämmplatten betrachtet. Es wird eine Methode entwickelt mit welcher d...
10.08.18.7-15.60
12.2015 - 12.2019
Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erforschung der wesentlichen Grundlagen für den Einsatz von Faserankern und Fasernadeln zur Ertüchtigung von historischem Mauerwerk. Es sollen relevante Daten ermittelt und entsprechende Bemessungsalgorithmen erarbeitet werden. Diese Ergebnisse werden fü...
10.08.18.7-12.33
09.2012 - 06.2018
Innovative Dämmtechnik zur Reduzierung der Transmissionswärmeverluste im Mauerwerksbau mit dem Ziel der Gewährleistung des 0-Energie-Standards
Die gestiegenen Anforderungen an die Reduzierung der Transmissionswärmeverluste haben zu immer größeren Dämmstärken geführt. Dadurch werden die weit verbreitet eingesetzten zweischaligen Wände immer dicker, verbunden mit der Verringerung der Effizienz der Dämmung und dem Verlust an Tageslicht. Hi...
10.08.18.7-12.03
12.2012 - 10.2019
RFID zum wirtschaftlichen Planen, Bauen und Nutzen
Die ARGE RFIDimBau beschäftigt sich innerhalb von Zukunft Bau bereits seit 2006 mit dem Erfassen, Kontrollieren, Steuern und Dokumentieren von Prozessen mittels der RFID-Technik. Hierbei untersucht die Bergische Universität Wuppertal (BUW) die baulogistischen Prozessdaten entlang der Wert...
10.08.18.7-06.12
11.2006 - 07.2007
Konzeptstudie zur Entwicklung eines Leitbildes Bauwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland - Begleitforschung -
In der Koalitionsvereinbarung der Bundesregierung heißt es: „Wir werden die Bauwirtschaft dabei begleiten, ein Leitbild Bauwirtschaft als Gesamtrahmen für eine moderne Baupolitik zu entwickeln, die mit Innovation und Qualität Investitionen und Arbeitsplätze sichert“. Die Koalitionsverei...