Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
3. Kongress Zukunftsraum Schule: Tagungsdokumentation ist online
In diesem Sinne bot auch der dritte Kongress ZUKUNFTSRAUM SCHULE am 12. und 13. November 2013 eine lebendige Plattform für etwa 600 Teilnehmende, um sich über die einzelnen Fach- und Arbeitsgebiete hinweg auszutauschen und zu informieren. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP als Veranstalter lu
Die Zukunft des Bauens: 3. Innovationen im Bestand
Am Donnerstag, den 10. April 2014, findet in Hamburg das dritte Symposium der fünfteiligen Reihe "Die Zukunft des Bauens" von DETAIL research und der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, St
"Forschung braucht Förderung"
Das BBSR ist Projektträger der Forschungsinitiative Zukunft Bau und für die Durchführung der Antragsforschung zuständig. Welche Aufgaben hat das Programmmanagement im BBSR? Zunächst einmal geht es ums Operative: Wir bereiten das Antragsverfahren vor und setzen es um, begleiten fachlich die gefördert
fensterbau/ frontale 2014: Sonderschau und Fachtagung „lebendig forschen – besser leben“
Forschung ist der Motor allen Fortschritts sowie die Quelle von technologischem Vorsprung und wirtschaftlichem Erfolg. Die deutsche Fenster-, Fassaden- und Glasbranche hat in den letzten 40 Jahren immer wieder innovative Produkte entwickelt und damit eine internationale Erfolgsgeschichte geschrieben
Sichere Gebäudeautomation im Umfeld der Energiewende
Homepage der GLT-Anwendertagung
Ideen für die Gebäude von morgen: Neue Website der Forschungsinitiative Zukunft Bau geht online
Die Plattform www.forschungsinitiative.de bietet neue Wege, um Forschende und fachlich Interessierte noch besser zu vernetzen, ihr Wissen zu bündeln und sich über innovative Gebäudetechnologien auszutauschen. Ziel ist es, bautechnische und baukulturelle Neuerungen in der angewandten Bauforschung zu
Zuständigkeit für das Bauwesen im BMUB
Mit der Regierungsumbildung Ende Dezember 2013 wurden die Aufgabenbereiche einzelner Ressorts teilweise neu geordnet. Unter anderem ging die Zuständigkeit für das Bundesbauwesen vom ehemaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) an das Bundesministerium für Umwelt, Naturs
Die Zukunft des Bauens: 5. Modernisierung des Wohnungsbestands
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
Kongress Schulen der Zukunft – nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd
Am Dienstag, den 18. Februar 2014, findet im Rahmen der bautec 2014 in Berlin der Kongress „Schulen der Zukunft – nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd“ statt. Der Kongress ist eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Koopera
Auf dem Weg zur ersten Alpenbaukonferenz – Vertreter der Alpenstaaten starten Erfahrungsaustausch
Teilgenommen haben Delegationen der Vertragsstaaten Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz sowie Vertreter des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention und der Beobachterorganisationen CIPRA und Club Arc Alpin. Der erste Austausch bestätigte das generell große Inte