Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Zuständigkeit für das Bauwesen im BMUB
Mit der Regierungsumbildung Ende Dezember 2013 wurden die Aufgabenbereiche einzelner Ressorts teilweise neu geordnet. Unter anderem ging die Zuständigkeit für das Bundesbauwesen vom ehemaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) an das Bundesministerium für Umwelt, Naturs
Die Zukunft des Bauens: 5. Modernisierung des Wohnungsbestands
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
Die Zukunft des Bauens: 4. Ganzheitliche Konzepte zur Erstellung von Plusenergiehäusern
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
Die Zukunft des Bauens: 3. Innovationen im Bestand
Am Donnerstag, den 10. April 2014, findet in Hamburg das dritte Symposium der fünfteiligen Reihe "Die Zukunft des Bauens" von DETAIL research und der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, St
3. Kongress Zukunftsraum Schule: Tagungsdokumentation ist online
In diesem Sinne bot auch der dritte Kongress ZUKUNFTSRAUM SCHULE am 12. und 13. November 2013 eine lebendige Plattform für etwa 600 Teilnehmende, um sich über die einzelnen Fach- und Arbeitsgebiete hinweg auszutauschen und zu informieren. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP als Veranstalter lu
Ideen für die Gebäude von morgen: Neue Website der Forschungsinitiative Zukunft Bau geht online
Die Plattform www.forschungsinitiative.de bietet neue Wege, um Forschende und fachlich Interessierte noch besser zu vernetzen, ihr Wissen zu bündeln und sich über innovative Gebäudetechnologien auszutauschen. Ziel ist es, bautechnische und baukulturelle Neuerungen in der angewandten Bauforschung zu
Neues aus dem Netzwerk der Effizienzhäuser Plus
Das Netzwerk bildet die dritte Programmsäule der vom BBSR koordinierten Forschungsinitiative Zukunft Bau und unterstützt deutschlandweit 35 Bauherren, deren neuerrichtete oder sanierte Wohngebäude mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Zum Einsatz kommen vielfältige Bautechno
fensterbau/ frontale 2014: Sonderschau und Fachtagung „lebendig forschen – besser leben“
Forschung ist der Motor allen Fortschritts sowie die Quelle von technologischem Vorsprung und wirtschaftlichem Erfolg. Die deutsche Fenster-, Fassaden- und Glasbranche hat in den letzten 40 Jahren immer wieder innovative Produkte entwickelt und damit eine internationale Erfolgsgeschichte geschrieben
Erfassung regionaltypischer Materialien im Gebäudebestand mit Bezug auf die Baualtersklasse und Ableitung typischer Bauteilaufbauten
Bericht des Zentrums für Umweltbewusstes Bauen e.V.: Ziel der Forschungsaufgabe ist es, die obengenannten Defizite zu beseitigen. In der Deutschlandkarte werden die verstreut verfügbaren Informationen erstmals zusammenhängend erfasst. Gleichzeitig wird für Altbaumaterialien und Konstruktionen der Be
Sichere Gebäudeautomation im Umfeld der Energiewende
Homepage der GLT-Anwendertagung