Zurück

Inhalte

Arbeitshilfe "Nachhaltiges Bauen im Ausland"

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Arbeitshilfe "Nachhaltiges Bauen im Ausland"


Projektnummer
Projektbeginn
12.2014
Projektende
03.2016
Projektstatus
abgeschlossen ohne Bericht

Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) wurde ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für Bauvorhaben entwickelt. Gemäß Erlass ist beim Auslandsbau das BNB sinngemäß anzuwenden. Die im Erlass dargestellten Hinweise deuten einen Prozess zur sinngemäßen Umsetzung des BNB in Projekten des Auslandsbaus an, bilden diesen jedoch nicht vollständig ab. Ziel des Projektes war daher die Bereitstellung einer Arbeitshilfe zur sinngemäßen Anwendung des BNB im Auslandsbau. Sie beschreibt einen systematischen Prozess von der Zieldefinition bis zur abschließenden Dokumentation und gewährleistet somit den umfassenden Qualitätssicherungsaspekt des Bewertungssystems.Projektlaufzeit: Dezember 2014 - November 2015

Ausgangslage

Der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 5. Juli 2013 eingeführte Erlass sieht für alle Bauvorhaben im Ausland, bei denen es sich um große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten gemäß der Definition der RBBau handelt, eine sinngemäße Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) vor. Im Vergleich zu Inlandsbauvorhaben sind Bauvorhaben im Ausland durch unterschiedliche Besonderheiten und Randbedingungen gekennzeichnet. Diese können sich unter anderem aus kulturellen, klimatischen oder wirtschaftlichen Unterschieden ergeben. Bisher existiert noch keine einheitliche Vorgehensweise, um die Ziele des BNB systematisch in Bauvorhaben im Ausland zu integrieren.

Ziel

Das Ziel des Forschungsvorhabens war die Bereitstellung einer Arbeitshilfe, welche die Bauverwaltung bei der sinngemäßen Anwendung des BNB im Ausland unterstützt. Als prozessbegleitendes Instrument soll die Arbeitshilfe der Bauverwaltung helfen, die geforderte Objekt- und Prozessqualität zielorientiert zu erreichen. Der Anspruch der Ganzheitlichkeit setzt voraus, dass die Arbeitshilfe die Methoden und Bewertungsmaßstäbe aller Aspekte des BNB auf Anwendbarkeit untersucht und bei Bedarf Alternativen bereitstellt. Ausdrücklich kein Ziel der Arbeitshilfe war das Übersetzen der jeweiligen Qualitätsniveaus in einen Bewertungsmaßstab für einzelne Länder bzw. Regionen weltweit, wie es im ursprünglichen Sinne des BNB vorgesehen ist. Die Ermittlung eines Gesamterfüllungsgrads war somit in der sinngemäßen Anwendung auch nicht vorgesehen.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes war das Institut für Baubetrieb der Universität der Bundeswehr München.

Konzept

Grundlage war die Bestimmung der Einflüsse auf Bauvorhaben im Ausland, die sich aus den kulturellen, klimatischen, wirtschaftlichen und weiteren Bedingungen ergeben. Mithilfe der identifizierten Randbedingungen wurde eine Untersuchung der Basis-Systemvariante des BNB (Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2011_1 und Komplettmodernisierung Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2013_3) auf Ebene der Teilkriterien durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung war die Typisierung aller Teilkriterien hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in Abhängigkeit der besonderen Randbedingungen des Auslandsbaus.

Folgende vom o.g. Erlass abgeleitete Typisierung wurde vorgenommen:

  • Typ 1: Das Teilkriterium ist uneingeschränkt anwendbar. Eine quantitative Bewertung im ursprünglichen Sinne des BNB wäre möglich, wird im Rahmen der sinngemäßen Anwendung aber nicht durchgeführt.
  • Typ 2: Die Bewertungsmethodik des Teilkriteriums ist anwendbar, der Bewertungsmaßstab hingegen nicht.
  • Typ 3: Die Bewertungsmethodik des Teilkriteriums ist nicht anwendbar, eine Ersatzmethodik ist erforderlich.
  • Typ 4: Die Zielsetzung des Teilkriteriums kann mit keiner bekannten Methodik erreicht werden. Eine verwandte Ersatzzielsetzung ist zu prüfen.
  • Typ 5: Die Relevanz des Teilkriteriums ist nicht gegeben, von einer weiteren Bearbeitung wird abgesehen.
  • Typ 6: Hierbei handelt es sich um die Neuentwicklung von Teilkriterien, die in der ursprünglichen Systematik des BNB nicht erfasst werden.

Nach Auswertung der Basis-Systemvariante haben sich einerseits Teilkriterien ergeben, deren Typisierung abhängig von den jeweiligen spezifischen Randbedingungen des zu bearbeitenden Projektes ist. Dies sind sogenannte „variable Teilkriterien“. Zur Erfassung aller relevanten Randbedingungen des Auslandsbaus wurde eine Abfragesystematik entwickelt, auf deren Grundlage die Arbeitshilfe bei jedem zu bearbeitenden Projekt die Typisierung (Typ 1 bis Typ 6) der variablen Teilkriterien individuell und automatisiert vornimmt. Andererseits haben sich Teilkriterien ergeben, die unabhängig von den spezifischen Randbedingungen des Projektes bei Bauvorhaben im Ausland immer eine feste Typisierung vorweisen. Entsprechend der beschriebenen Typisierung wurden für alle Teilkriterien Bearbeitungshinweise beschrieben, die sich in Abhängigkeit von der Art der Beantwortung der Abfragesystematik ergeben.

Ergebnisse

Die Arbeitshilfe ist prozessorientiert aufgebaut und unterstützt die Bauverwaltung in allen Leistungsstufen durch die systematische Bereitstellung von Entscheidungshilfen. Auf Grundlage der methodischen Erfassung der Besonderheiten des Projektes erfolgt eine Einschätzung der Anwendbarkeit aller Teilkriterien. Dem Anspruch auf Ganzheitlichkeit wird die Arbeitshilfe weiterhin gerecht, indem auch jene Teilkriterien betrachtet werden, deren Bewertungsmethodik und -maßstäbe auf den ersten Blick unter den besonderen Randbedingungen des Auslandsbaus als nicht anwendbar erscheinen. Für diese wurden qualitative Lösungsvorschläge zur Erreichung des Schutzziels des jeweiligen Steckbriefes bzw. des Teilkriteriums entwickelt. Somit ist eine lückenlose Anwendung möglich, die zusätzlich durch neue mögliche Aspekte zur Erreichung eines Schutzziels im Ausland ergänzt wird.

Die Anwendung der Arbeitshilfe unterstützt die Bauverwaltung beim Erreichen der geforderten Prozess- und Gebäudequalitäten bei gleichzeitiger Optimierung der Projektdokumentation. Zusätzlich minimiert sich für die Bauverwaltung der notwendige Arbeitsaufwand, da die Arbeitshilfe nach Eingabe der Randbedingungen des jeweiligen Projektes automatisch eine Typisierung für alle Teilkriterien vornimmt, auf deren Grundlage individuelle Maßnahmen zur Erreichung der jeweiligen Schutzziele vorgeschlagen werden.

Die Arbeitshilfe kann aufgrund ihres einfachen und transparenten Aufbaus in Form von Word- und Excel-Dateien kontinuierlich angepasst und verbessert werden. Dies gilt vor allem für die Anpassung an neue Versionen der genutzten Basis-Systemvariante des BNB.

Fazit und Ausblick

Die Arbeitshilfe ist unmittelbar anwendbar. Ihre Inhalte sollten in einer Pilotphase angewendet, verifiziert und anhand der Ergebnisse angepasst und optimiert werden.

Es bietet sich an, die Anwendbarkeit der Arbeitshilfe anhand von Pilotprojekten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu untersuchen. Bei Pilotprojekten, die sich in einer frühen Leistungsstufe nach RBBau befinden, können die von der Arbeitshilfe vorgeschlagenen Maßnahmen zum zielorientierten Erreichen der geforderten Objekt- und Prozessqualität direkt in den Planungsprozess des Projektes einfließen. Ergeben sich neue Erkenntnisse, die für die Optimierung der Arbeitshilfe relevant sind, können diese unmittelbar eingearbeitet werden.

Auch bei Pilotprojekten in späteren Leistungsstufen nach RBBau kann die Arbeitshilfe angewendet werden Bei diesen kann rückwirkend eine Anwendung der Arbeitshilfe simuliert werden. Die daraus abgeleiteten Ergebnisse können dann mit den realen Planungen des Projektes verglichen und bewertet werden.

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Stoffkreislauf, Ressourcen, Rohstoffe, Rohstoffverfügbarkeit, Ressourceneffizienz, Bauwesen, nachhaltiges Bauen
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/2NachhaltigesBauenBauqualitaet/2015/nachhaltiges-bauen-ausland/01_start