Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
Cluster-Wohnungen
Durch den demografischen Wandel in Deutschland ist zurzeit in den urbanen Räumen ein erheblicher Wohnungsmangel zu verzeichnen. Dabei ändert sich das Wohnverhalten, in Zukunft wird der Anteil der kleinen Haushalte mit nur einer Person voraussichtlich weiter anwachsen. Um dieser Tendenz Rechnung z...
Bauen von morgen: Experten geben ihre Ausblicke
BIM-Anwendungsfälle im Bauhandwerk
Gemeinsam zwischen öffentlichen Auftraggebern und dem Bauhandwerk werden mögliche BIM-Ziele und BIM-Anwendungsfälle im Hinblick auf Mehrwerte für beide Seiten und auf technische Machbarkeit analysiert und priorisiert. Im Anschluss werden ausgewählte BIM-Anwendungsfälle mit besonderer Relevanz bis...
Arbeitsmodelle zur Attraktivitätssteigerung der Bauleitung. Erhöhung der Frauenquote und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das Forschungsprojekt „Arbeitsmodelle zur Attraktivitätssteigerung der Bauleitung - Erhöhung der Frauenquote und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf" beschäftigt sich in vier Phasen mit der Erarbeitung und Erprobung mit Arbeitsmodellen im Tätigkeitsfeld Bauleitung. Ziel ist die Minimierung de...
Nachhaltigkeit Lieferkette Bau
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit 1. Januar 2023 in Kraft. Gleichzeitig beraten europäische Gremien die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Viele Unternehmen im traditionell kleinteiligen Bausektor sehen sich mit neuen Berichtsformaten konfrontiert. Su...
10.08.18.7-23.35
11.2023 - 11.2025
Energetische und marktwirtschaftliche Lösungskonzepte für klimaneutrale Quartiere im urbanen Raum
Das Forschungsvorhaben „Quartier Opt“ der Technischen Hochschule Nürnberg (THN) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat zum Ziel, mit Hilfe von geeigneten Modellierungsansätzen die klimaneutrale Transformation städtischer Quartiere zu untersuchen. Dabei erfolgt eine ga...
BIM-Effizienz
Auf Basis des vorliegenden Antrags soll ein Standardprozessmodell für BIM-basiertes Kostenmanagement entwickelt werden. Anhand eines Standardprozessmodells erfolgt ein quantitativer Nachweis der Effizienz- und Effektivitätsvorteile der BIM-Methode für das Kostenmanagement gegenüber konventionelle...
10.08.18.7-06.04
11.2006 - 03.2008
Investitionsrückstand und Investitionsbedarf der Kommunen
Die kommunale Investitionstätigkeit ging seit 1992 nahezu kontinuierlich zurück und gewinnt erst seit kurzem wieder leicht an Fahrt. Gleichzeitig ist in verschiedenen Bereichen ein Investitionsrückstand festzustellen. Wie hoch dieser ist und weIche Investitionsausgaben zukünftig notwendig sein we...
10.08.18.7-12.17
06.2012 - 04.2015
Innovationsmanagement für bauausführende Unternehmen - Entwicklung eines ganzheitlichen Managementansatzes zur Stärkung von Innovations- und Wettbewerbskraft
Innovationen sowie Innovationstätigkeit und -fähigkeit In der Bauwirtschaft sind trotz ihrer hohen Bedeutung für die Weiterentwicklung der Branche ein bisher wenig erforschtes Themenfeld. Dabei kann insbesondere die Innovationskraft bauausführender Unternehmen noch deutlich gesteigert werden. ...
10.08.18.7-16.61
12.2016 - 09.2018
Erarbeitung eines ausschreibungsfähigen Rahmenvertrages zur Ermittlung serieller und modularer Bauweisen und Möglichkeit zur Beauftragung insb. durch dem Vergaberecht unterliegende Wohnungsunternehmen
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau bietet das Vorhaben einen Beitrag zur Verbesserung der technischen und ökologischen Bauqualität. Auf der Grundlage des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen wurde im November 2016 die sogenannte Wohnungsbauoffensive gestartet und als eine wesen...