Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
Abbau Aufbau
Im Forschungsprojekt „Abbau Aufbau“ wurden die Potenziale einer zirkulären Bauweise mit Stahlbetonelementen aus Ortbetonstrukturen untersucht. Motiviert durch die möglichen Einsparungen im Bereich von Grauer Energie (Herstellungsenergie) und Rohstoffbedarf sowie der erreichbaren Vermeidung von Ba...
10.08.18.7-24.80
02.2025 - 01.2027
BQ-LCA
Der Bausektor steht vor der Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig hohen Umweltzielen Rechnung zu tragen: Schonung nicht erneuerbarer Ressourcen, Reduktion der Flächenversiegelung, Klimafolgenanpassung sowie Minderung von Treibhausgasemissionen. Insbesondere bei Siedlu...
Recycling von Mineralwolle, die im Schmelzwannenverfahren hergestellt wurde
Etwa 200.000 Tonnen pro Jahr rückgebaute Mineralwolldämmstoffe und Baustellenverschnitte werden zunehmend teurer deponiert und dem Markt als Rohstoff entzogen. Ziel dieses Projektes war es darzulegen, dass das closed-loop Recycling von Mineralwolle im großmaßstäblich volumenrelevanten Umfang für ...
10.08.18.7-23.14
11.2023 - 10.2025
Recycling von Bitumenbahnen für Bauwerksabdichtungen
Bitumenbahnen sind ein wichtiger Baustoff für die Bauwerksabdichtung. In Europa werden ca. 70 % aller neuen Flachdächer mit Bitumenbahnen abgedichtet. Bitumenbahnen bestehen typischerweise aus einem Trägermaterial, meist Glas- oder Kunststoffflies, welches beidseitig mit Bitumen(-massen) beschich...
10.08.18.7-23.13
11.2023 - 04.2026
Techno-ökologische Maßnahmenbewertung zur Steigerung der Lebensdauer (repair, re-use, remanufactur)
Im Zuge der angestrebten Energiewende in Deutschland werden dezentrale Systeme zur regenerativen Bereitstellung von Strom und Wärme in Wohnquartieren ausgebaut. Dabei werden überwiegend Neuanlagen verbaut, welche zum Zeitpunkt der Planung dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Altanlagen da...
Wissenschaftliche Begleitung der Planung und Durchführung des selektiven Rückbaus eines Rathausanbaus aus den 1970er Jahren zur Errichtung eines Neubaus unter Einsatz von Urban Mining (RückRat)
Mit dem Forschungsprojekt wird in der Hansestadt Korbach der Rückbau eines bestehenden Rathausanbaus aus den 70er Jahren und die Errichtung eines Ersatzneubaus an gleicher Stelle wissenschaftlich begleitet, analysiert und bewertet. Der selektive Rückbau des Anbaus, die Bereitstellung der Recyclin...
10.08.18.7-17.45
08.2017 - 12.2019
Energie und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärrohstoffe im Hochbau
Herstellung und Einsatzort von Sekundärrohstoffen im Hochbau werden aus Energie- und Masseperspektive untersucht. Die Verwendungsalternativen werden als Ergänzung zu produktorientierten Ökobilanzen verstanden und aufbereitet, denn: (i)Die Art der Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von C&D-...