Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
Entwicklung von Holzbausystemen für Bauprozesse mittels verteilter Robotik
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Erforschung von in-situ Fertigungs- und Montageprozessen auf der Baustelle mittels verteilter robotischer Systeme ("Verteilte Robotik"). Der Begriff bezeichnet eine große Anzahl kleiner, agiler Bauroboter, die in hochgradig parallelen Prozessen aus Einzelteil...
10.08.18.7-24.77
10.2024 - 10.2026
Drohnenbasierte Optimierung numerischer Simulationen städtischer Wärmeinseln (DROHNIS)
Das Forschungsprojekt untersucht die lokalklimatischen Auswirkungen städtischer Bebauung, die unter dem Begriff „Wärmeinseln“ infolge des Klimawandels an Bedeutung gewinnen. Dabei beeinflusst die Bebauung das städtische Klima auf vielfältige Weise, etwa durch Speichermasse und Strahlungsverhalten vo...
Planungsparameter für das akustisch wirksame Bauen
Über die Gestaltung der Oberfläche und damit der Reflexionsfähigkeit von Fassaden lässt sich der Lärmeintrag in einen Stadtraum steuern. Für diesen, auf die Fassadenoberflächen bezogenen Planungsansatz fehlt es jedoch bisher an Planungsparametern. Innerhalb diesem, hier vorgestellten Forschungspr...
10.08.18.7-24.32
11.2024 - 08.2026
Climate Office LAB
Prognosen stetig steigender Außentemperaturen und die Vorhersage von Extremwetterbedingungen, ebenso wie die Endlichkeit der fossilen Energieversorgung und die Frage nach Vereinfachungen technischer Systeme führen zu komplexen Fragestellungen hinsichtlich der Steuerung des Innenraumklimas sowie zur ...
10.08.18.7-24.79
12.2024 - 11.2026
Konstruktionen aus „Miscantholz“
Das übergeordnete Projektziel ist wie im ersten Teil des Projektes die Entwicklung von Werkstoffen aus CO2-bindenden Rohstoffen unter Verwendung schnell wachsender Pflanzen. Allerdings werden die im vorangegangenen Teil des Projektes konzipierten Werkstoffe nun weiterentwickelt, genauer hinsichtlich...
BIM-LoVE
Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Qualität von Bauwerksvisualisierungen im Bauwesen, insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden Anwendung von Building Information Modeling (BIM). Es wird festgestellt, dass Visualisierungen eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Planung von...
10.08.18.7-24.41
02.2025 - 01.2027
Autonome Fertigung integrativer Versorgungstechnik
Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) übt Druck auf Kosten, Zeit und Ressourcenverbrauch sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandssanierungen aus. In aktuellen Diskussionen zur Automatisierung der Bauwirtschaft wird dieser Aspekt jedoch oft übersehen. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Nachfra...
Ergänzende Untersuchungen zum Potenzial von IR-Heizsystemen - IR-Bau 2
Das Projekt „IR-Bau2 – Ergänzende Untersuchungen zum Potenzial von IR-Heizsystemen“ baut auf dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt „IR-Bau“ auf und erweitert den Wissensstand um wichtige Erkenntnisse für eine fundierte Bewertung des Potenzials von Infrarotheizungen (IR) bzw. Stromdirektheizunge...
10.08.18.7-24.25
10.2024 - 09.2027
Interoperabilität und automatisches Schlussfolgern für Gebäudeplanung und Baufertigung
Bei der Planung von Gebäuden müssen mehrere Disziplinen zusammenarbeiten, um die Leistungsziele von Gebäuden unter der Einhaltung von Einschränkungen zu erfüllen. Probleme beim Datenaustausch zwischen Gebäudeplanung und Fertigung können die frühzeitige Identifizierung von überschrittenen Einschränku...
10.08.18.7-24.67
10.2024 - 09.2026
NAH AM NUTZEN 2 (NAN-2)
Das Forschungsvorhaben NAH AM NUTZEN 2 (NAN-2) ist ein Folgeprojekt, das auf den Forschungsergebnissen von NAH AM NUTZEN (NAN-1) aufbaut. Es werden dabei vier Themenfelder genauer untersucht: - FT-1 Methodenarbeit - FT-2 Künstliche Intelligenz - FT-3 Digitale Plattform - FT-4 Wege in die Praxis Die ...