Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
BIM-LoVE
Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Qualität von Bauwerksvisualisierungen im Bauwesen, insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden Anwendung von Building Information Modeling (BIM). Es wird festgestellt, dass Visualisierungen eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Planung von...
Planspiel Qualität und Resilienz
Im Projekt «Planspiel Qualitäten und Resilienz» werden einerseits Anwendungssituationen in Planungsprozessen dahingehend untersucht, in welchem Rahmen Qualitätsdiskurse geführt und deren Umsetzungen stattfinden müssen – möglichst schon in der Phase Null – und welche Formate sich in der Praxis für...
KlinikBIM
Der rasante Fortschritt der Medizintechnik, die Komplexität und Interdisziplinarität sowie ein steigender Anspruch an die Gebäudetechnik sind zentrale Herausforderungen des Krankenhausbaus, welche mithilfe der digitalen Transformation erfolgreich begegnet werden können. Durch Anwendung der Buildi...
Entwicklung einer standardisierten BIM-Modellierungsrichtlinie
Die erfolgreiche, durchgängige Anwendung der Methode BIM über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken hängt wesentlich von der Abstimmung der Projektbeteiligten bezüglich des Datenaustausches und dessen Inhalten ab. Hierzu zählen die notwendige Detaillierungstiefe der geometrischen Modelldaten so...
BIM-Effizienz
Auf Basis des vorliegenden Antrags soll ein Standardprozessmodell für BIM-basiertes Kostenmanagement entwickelt werden. Anhand eines Standardprozessmodells erfolgt ein quantitativer Nachweis der Effizienz- und Effektivitätsvorteile der BIM-Methode für das Kostenmanagement gegenüber konventionelle...
Entwicklung einer standardisierten Struktur für BIM-Anwendungsfälle
Mit fortschreitender Durchdringung der Methode BIM in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft eröffnet sich die Thematik der BIM-Anwendungsfälle einer immer größer werdenden Anwenderschaft. BIM-Anwendungsfälle als zentraler Bestandteil der BIM-Methode rücken damit immer weiter in den Vordergr...
rethinking wood
Durch Änderungen im „Erneuerbaren Energie-Gesetz (2017)“ fallen neuerdings mehrere Millionen Tonnen Altholz als Abfall an. Ziel des Forschungsprojektes ist es, das Abfallprodukt Altholz kreislauffähig in einem Zero-Waste-Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit hohen Krümmungsraden, nachhaltig...
Biobeton
Biobeton ist eine potenzielle CO2-neutrale Alternative zu zementbasiertem Beton, die auf einer von Enzymen initiierten Kristallbildung beruht. Während dieser Prozess bereits in vielen Bereichen des Bauwesens, wie der Bodenbefestigung, der Reparatur von Rissen in Beton oder der Herstellung von Zie...
Digitale Methodik für eine integrierte maßstabsübergreifende Generierung, Analyse und Exploration von Planungsvarianten für Wohnungsbauprojekte
Ziel des Forschungsprojekts digiwo war es, computerbasierte Entwurfsverfahren für komplexe Wohnungsbauprojekte zu entwickeln. Mit Hilfe der computergestützten Planungsmethodik können in kurzer Zeit sehr viele gängige Gebäude- und Grundrissvarianten automatisiert erzeugt und unter Berücksichtigung...
Offenes Datenbanksystem zur Erfassung, Haltung und strategischen Auswertung von heterogenen Datensätzen großer Gebäudeportfolios
Die Optimierung des Ressourceneinsatzes für und in Gebäuden stellen Städte, Kommunen und auch Investoren vor immense Herausforderungen. Neubau, Nutzung, Umgestaltung und Rückbau des Gebäudebestands müssen unter lebenszyklusweiter Optimierung erfolgen. Das erfordert detailliertes Wissen zu Stellsc...