Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-09.43
12.2009 - 08.2011
Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungssätze
Der Berechnungsansatz der DIN V 18599 wurde primär für Nichtwohngebäude entwickelt und setzt dementsprechend hier den Schwerpunkt. Bisherige Untersuchungen und Erfahrungen zeigen, dass beim Einsatz der Norm für die Wohnnutzung hinsichtlich Methodik sowie Rangbedingungen der Bedarf besteht, diese ...
10.08.18.7-09.40
12.2009 - 10.2011
Stegplatten aus Polycarbonat. Potentiale und neue Anwendungen
Die Arbeit befasst sich mit den Potentialen und Anwendungen von Stegplatten aus Polycarbonat. Es wurde eine ausführliche Recherche über den Stand der Technik von Polycarbonat-Stegplatten, hinsichtlich des Materials, aber vor allem auch der Anwendungen im Bauwesen durchgeführt. Es entstand ein Kat...
10.08.18.7-09.39
12.2009 - 09.2014
Analysetool für Gitterschalen nach der "Dynamic Relaxation Methode"
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Entwicklung eines Analysetools für Gitterschalen sowie der Recherche nach neuen Verbindungstechnologien. In einem 1:1 Prototypen werden die Ergebnisse empirisch geprüft. Die Entwicklung und Erprobung des Analysetools erfolgt unter Verwendung ...
10.08.18.7-09.38
12.2009 - 01.2013
Building Information Modeling - Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan
Die gebaute Umwelt ist das größte ökonomische Kapital der Industrienationen. Obwohl die Baubranche in einzelnen Bereichen hochwertig und effektiv arbeitet, können die an den Bauprozessen Beteiligten aber bis heute ihre Leistungen weder fachübergreifend (horizontale Integration) noch Iebenszyklusu...
10.08.18.7-09.37
12.2009 - 10.2012
Papierschaumplatten auf Basis von recyceltem Papierstaub - Material- und Verfahrensentwicklung
Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von gebundenen Produkten aus recyceltem Papierstaub sowie deren Charakterisierung und Modifikation. Des Weiteren sollte ein geeignetes Anwendungsgebiet für diese cellulosehaltigen Produkte gefunden werden. Hierbei standen die ...
10.08.18.7-09.32
12.2009 - 04.2013
Klebtechnik im Hochbau - Konzeptionierung und messtechnische Begleitung des Baues eines Großdemonstrators
An der Technischen Universität Kaiserslautern entsteht unter dem Namen "Small House Village" eine Siedlung von Großdemonstratoren. Diese Musterbauten bieten die Möglichkeit, neue innovative Bauweisen, die im Labormaßstab entwickelt wurden, unter realen Umweltbedingungen an echten Gebäud...
10.08.18.7-11.40
01.2012 - 07.2013
Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels - Anforderungen und Lösungen für den Sonnenschutz
Aktuelle Klimaszenarien für Deutschland sagen für die nächsten 30 Jahre - besonders für den urbanen Raum - deutlich mehr Sommertage mit gesteigerten Hochtemperaturlagen und auch mildere Winter voraus. Je nach Standort kann sich dieser Trend aufgrund mikroklimatischer Einflüsse noch verstärken, wa...
10.08.18.7-11.39
12.2011 - 02.2014
Systematische Untersuchung des Brandverhaltens und des Feuerwiderstandes von PV-Modulen einschließlich der Emission im Brandfall
Für Photovoltaik-Module gibt es in Deutschland im Unterschied zu anderen Bauprodukten bislang keine Anforderungen an den Brandschutz. Es fehlen dafür die wissenschaftlichen Grundlagen bezüglich des Brandverhaltens und des Feuerwiderstands. Seitens der Feuerwehren bestehen jedoch große Unsi...
10.08.18.7-11.37
12.2011 - 12.2013
Messtechnische Überprüfung und Weiterentwicklung der vereinfachten Berechnungsmethode für Glasdoppelfassaden (GDF) nach DIN V 18599 anhand realer Gebäude-Monitoring GDF"
Mit der vereinfachten Berechnungsmethode für Glasdoppelfassaden in DIN V 18599 wurde Neuland betreten. Es wurde das komplexe, instationäre Verhalten unterschiedlicher, marktüblicher, natürlich belüfteter Glasdoppelfassaden anhand weniger maßgeblicher Parameter beschrieben. Dadurch ist es nun mögl...
10.08.18.7-11.33
01.2012 - 07.2014
Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage
Dachkonstruktionen aus Holz mit Zwischensparrendämmungen, bei denen zwischen Wärmedämmung und Unterdeckbahn keine Belüftungsschicht, wohl aber der Raum zwischen Unterdeckbahn und Deckung bzw. Abdichtungslage unterlüftet ist, gelten in der Regel als funktionssichere Konstruktionen.Dagegen werden s...