Suche nach
10.08.18.7-17.23
07.2017 - 12.2019
Ultra-High-Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Bei mehrgeschossigen Hochbauten ergeben sich vor allem in den unteren Etagen hohe Vertikallasten in den tragenden Wandscheiben. Der aus Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit anzustrebende verstärkte Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs Holz stößt dabei mit zunehmender Anzahl der Geschosse und rein...
10.08.18.7-16.40
10.2016 - 02.2019
Entwicklung von nachhaltigen Sandwichelementen aus Holzschaum und Textilbeton
In diesem Forschungsprojekt wird ein Sandwichelement aus zwei äußeren Schalen Textilbeton und einem Kern aus Holzschaum entwickelt. Dieser Schaum wurde am Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI entwickelt. Die Herstellung erfolgt, indem Holz in feine Partikel zermahlen und mit Wasser zu einer...
Untersuchungen zu linien- und punktförmig gelagerten Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln
In der modernen Architektur ist seit vielen Jahren der Trend zu mehr Transparenz in der Fassade zu beobachten. Allerdings erfordert die Tendenz zu immer größeren Verglasungen in der Gebäudehülle zunehmend die Entwicklung von einem Hochleistungsbauprodukt, das sich an die vorgegebenen Randbedingun...
FVK-Verankerung - Entwicklung neuartiger praxistauglicher Verankerungs- und Übergreifungslösungen von Bewehrung aus Faserverbundkunststoff
In diesem Forschungsvorhaben sollen neuartige, praxistaugliche Verankerungsmöglichkeiten für Bewehrung aus Faserverbundkunststoff (FVK) entwickelt werden. Hierzu sollen experimentelle und numerische Untersuchungen an FVK-Bewehrung aus glasfaserverstärkten Kunstoffen (GFK) und carbonfaserverstärkt...
10.08.18.7-17.24
07.2017 - 10.2019
Baugerechte Faserverbundsysteme für robotisch gewickelte leichte Dach- und Deckensysteme
In diesem Projekt sollen Bauteile für Decken- und Dachtragwerke aus nicht brennbaren Faserverbundmaterialien mit Feuerwiderstandsdauer entwickelt werden. Ziel des Projektes ist es, Material und Herstellungsverfahren ein breites Anwendungspotential im Bauwesen zu eröffnen. Das Projekt ist ...
10.08.18.7-10.22
01.2011 - 11.2014
Materialgerechtes Fügen von Faserverbundprofilen
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer materialgerechten Fügetechnologie für Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (FKV), im Speziellen für unidirektektionale Pultrusionsprofile. Die derzeit vorhandenen Fügetechnologien für die leichten und leistungsfähigen Faser-verbundprofile...
10.08.18.7-14.18
11.2014 - 02.2017
Fügung und Verstärkung von Brettschichtholzbauteilen mit ab initio eingeklebten Stahlblechlamellen
Das Forschungsvorhaben umfasste die Untersuchung der produktionstechnischen Bedingungen und der Festigkeitseigenschaften von mit eingeklebten Stahlblechlamellen verstärkten Brettschichtholzbauteilen und ihrer Fügungen. Die Stahlblechlamellen wurden dabei nicht nachträglich, sondern bereits beim H...
10.08.18.7-14.10
10.2014 - 06.2016
Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton - 3D-Drucken mit Holzleichtbeton
Das Forschungsvorhaben ‚Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton‘ hat die Entwicklung eines Verfahrens zum Gegenstand, mit dem frei geformte, großformatige Bauteile aus Holzleichtbeton auf der Grundlage eines digitalen Modells automati...