Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-24.69
10.2024 - 01.2027
Zirkuläres Bauen mit Fenstern und Türen
Der europäische Green Deal mit den Maßnahmen wie Taxonomie Verordnung, Green Public Procurement Kriterien, Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte sowie Circular Economy Action Plan geben den Weg zu einer zirkulären Bauwirtschaft vor. Die Umsetzung bedeutet ein Umdenken für die Entwicklung,...
10.08.18.7-24.22
08.2024 - 07.2026
Untersuchungen zur Wieder- und Weiterverwendung von Bestandsgläsern ("Re-Use")
Die Anforderungen an die Reduktion von klimaschädlichen Gasen im Bauwesen nehmen zu. Langfristiges Ziel ist klimaneutrales Bauen. Der theoretisch unendlich oft rezyklierbare Werkstoff Glas kann wegen der hohen Reinheitsanforderungen i.d.R. nicht erneut der Floatglasherstellung zurückgeführt werde...
10.08.18.7-24.68
09.2024 - 09.2026
Entstehung, Messung und Bewertung von Gerüchen aus Baumaterialien / Bauprodukten
Nachhaltigkeit heißt auch eine möglichst lange unbeeinträchtigte Nutzung von Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen. Die für die Gerüche verantwortlichen spezifischen Emissionen von Einrichtungsgegenständen und Baumaterialien, die durch unterschiedliche Einflussgrößen wie insbesondere Reinig...
10.08.18.7-24.14
07.2024 - 06.2026
Schwarzer Bewuchs, Biofilme, Schimmelpilze an Trinkwasserberührten Bauteilen in Gebäuden.
Das Problem von schwarzen Flocken an trinkwasserberührten Bauteilen ist seit vielen Jahren bekannt. Allgemein werden diese schwarzen Flocken als ungefährliche, lediglich als kosmetisches Problem dargestellte, schwarze Hefe bezeichnet 1,2. Unsere ersten Untersuchungen zeigen jedoch, dass es sich b...
10.08.18.7-23.20
07.2023 - 03.2025
Ökonomie des ökologischen Wohnungsbaus
Die Bundesregierung will 400.000 neue Wohnungen pro Jahr ermöglichen; Gebäude sind aber erheblich an Treibhausgasemissionen beteiligt. Das Klimaschutzgesetz sieht vor, bis 2045 Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Im Wohnungsbau muss die angestrebte Treibhausgasneutralität aufgrund ihrer l...
10.08.18.7-24.66
10.2024 - 03.2026
Gebäudeklimarechner
Das Online-Tool soll es ermöglichen – auf dem Niveau einer groben Vorstudie – für konkrete Modernisierungs- bzw. Ersatz-Neubauvorhaben die unterschiedlichen CO2-Impacts von Renovierung, Modernisierung und Ersatzneubauten zu vergleichen. Dabei sollen CO2-Impacts aus der Erstellung und dem Betrieb ...
10.08.18.7-24.76
10.2024 - 09.2026
Data Lean Logistics
Die Baubranche hat im Vergleich zu anderen Branchen eine geringe Produktivitätssteigerung in den letzten Jahrzehnten erfahren. Konzepte der Prozessoptimierung (z.B. Lean Construction) und ihre Methoden (z.B. Taktplanung und -steuerung oder Last Planer System) sowie die Digitale Transformation und...
10.08.18.7-24.20
07.2024 - 12.2026
Nachhaltige Bindemittel für kreislaufgerechte Faser- und Spanplatten
Mit diesem Vorhaben soll ein nachhaltiges, formaldehydfreies Bindemittel für Faser- und Spanplatten aus Keratinreststoffen wie z. B. Geflügelfedern, Hufen oder Wolle entwickelt werden. Unter der Annahme, dass pro produzierter Tonne Geflügelfleisch ca. 90 kg Federn anfallen häufen sich in Deutschl...
10.08.18.7-24.45
07.2024 - 06.2026
WoodWind+
Das Projekt WoodWind+ schließt an das Vorprojekt an, in dem fabrikationstechnische Grundlagen für dreidimensionale Wickelverfahren für materialeffiziente Hohlprofil-leichtbauteile aus Holz entwickelt wurden. In dem neuen Projekt sollen Ansätze für modulare, wiederverwendbare Leichtbausysteme entw...
10.08.18.7-24.63
10.2024 - 03.2027
Holz-Verbindungsmittel aus Holz - Holz hoch zwei
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit haben für den Holzbau aufgrund der Verwendung des natürlichen Materials Holz eine zurecht hohe Bedeutung. Dennoch ist v.a. der Ingenieurholzbau nach wie vor auf Verbindungsmittel (VM) aus Metall sowie Klebstoffe angewiesen. Metallische VM wie Schrauben habe...