Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-24.15
06.2024 - 05.2026
LifeCycle Fassadengrün
Im Vorhaben wird beabsichtigt, textile Fassadenbegrünungssysteme zu erforschen. Forschungsgegenstand sind die Produktionstechnik der Begrünungselemente, deren Beständigkeit gegenüber anwendungsrelevanten Anforderungen, nutzbare Pflanzensysteme, die Fassadenelemente inkl. Versorgungssysteme und Be...
10.08.18.7-24.04
03.2024 - 02.2025
Aktualisierung Leitfaden Gebäude Begrünung Energie
Der Leitfaden „Gebäude Begrünung Energie: Potenziale und Wechselwirkungen“ soll an den aktuellen Forschungsstand angepasst werden, Bauweisen der Dach- und Fassadenbegrünung ergänzt, angegebene Preise und Kostengrafiken angepasst, Anwendungsmotive überarbeitet, Forschungsergebnisse sowie Grafiken,...
10.08.18.7-24.26
08.2024 - 01.2026
Zero Waste Baulogistik
Die Bauindustrie zählt zu den Wirtschaftssektoren mit dem höchsten Ressourcenbedarf. Für die Materialgewinnung erfordert der Abbau wertvoller, natürlicher Ressourcen sowie die Transformation dieser in hochwertige Zwischen- und Endprodukte einen hohen Energieeinsatz. Gleiches gilt für den Transpor...
10.08.18.7-24.22
08.2024 - 07.2026
Untersuchungen zur Wieder- und Weiterverwendung von Bestandsgläsern ("Re-Use")
Die Anforderungen an die Reduktion von klimaschädlichen Gasen im Bauwesen nehmen zu. Langfristiges Ziel ist klimaneutrales Bauen. Der theoretisch unendlich oft rezyklierbare Werkstoff Glas kann wegen der hohen Reinheitsanforderungen i.d.R. nicht erneut der Floatglasherstellung zurückgeführt werde...
10.08.18.7-24.68
09.2024 - 09.2026
Entstehung, Messung und Bewertung von Gerüchen aus Baumaterialien / Bauprodukten
Nachhaltigkeit heißt auch eine möglichst lange unbeeinträchtigte Nutzung von Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen. Die für die Gerüche verantwortlichen spezifischen Emissionen von Einrichtungsgegenständen und Baumaterialien, die durch unterschiedliche Einflussgrößen wie insbesondere Reinig...
10.08.18.7-24.14
07.2024 - 06.2026
Schwarzer Bewuchs, Biofilme, Schimmelpilze an Trinkwasserberührten Bauteilen in Gebäuden.
Das Problem von schwarzen Flocken an trinkwasserberührten Bauteilen ist seit vielen Jahren bekannt. Allgemein werden diese schwarzen Flocken als ungefährliche, lediglich als kosmetisches Problem dargestellte, schwarze Hefe bezeichnet 1,2. Unsere ersten Untersuchungen zeigen jedoch, dass es sich b...
10.08.18.7-24.36
09.2024 - 08.2026
Zukunftslabor Prototyp Intensivzimmer (ZPI)
Die theoretischen Erkenntnisse des Vorgängerprojekts „Intensivstation der Zukunft“ (Aktenzeichen SWD-10.08.18.7-20.07, Laufzeitende 31.10.2023) sollen zu einem realen Prototyp-Intensivpatientenzimmer weiterentwickelt werden. Die in diesem Projekt entwickelten Musterlösungen werden für die Raumebe...
10.08.18.7-24.76
10.2024 - 09.2026
Data Lean Logistics
Die Baubranche hat im Vergleich zu anderen Branchen eine geringe Produktivitätssteigerung in den letzten Jahrzehnten erfahren. Konzepte der Prozessoptimierung (z.B. Lean Construction) und ihre Methoden (z.B. Taktplanung und -steuerung oder Last Planer System) sowie die Digitale Transformation und...
10.08.18.7-24.20
07.2024 - 12.2026
Nachhaltige Bindemittel für kreislaufgerechte Faser- und Spanplatten
Mit diesem Vorhaben soll ein nachhaltiges, formaldehydfreies Bindemittel für Faser- und Spanplatten aus Keratinreststoffen wie z. B. Geflügelfedern, Hufen oder Wolle entwickelt werden. Unter der Annahme, dass pro produzierter Tonne Geflügelfleisch ca. 90 kg Federn anfallen häufen sich in Deutschl...
10.08.18.7-24.45
07.2024 - 06.2026
WoodWind+
Das Projekt WoodWind+ schließt an das Vorprojekt an, in dem fabrikationstechnische Grundlagen für dreidimensionale Wickelverfahren für materialeffiziente Hohlprofil-leichtbauteile aus Holz entwickelt wurden. In dem neuen Projekt sollen Ansätze für modulare, wiederverwendbare Leichtbausysteme entw...