Suche nach
Filter
Bis
08.2011 - 01.2012
Organisation und Durchführung der deutschen Beteiligung an der Weltkonferenz World Sustainable Building 2011 in Helsinki
Die World Sustainable Building 2011 (WSB11) fand vom 18. bis 21. Oktober 2011 in Helsinki mit 1.020 Teilnehmern statt. Die deutsche Teilnahme an der Weltkonferenz verstetigt die Präsenz Deutschlands auf der internationalen Bühne des Nachhaltigen Bauens. Mit diesem
10.2007 - 09.2008
Orientierungswerte für die ökologische Bewertung von Hochbauten - Bürogebäude
Ausgangslage Das Bundesministerium für Verkehr Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) plant, mit Hilfe von Planungs- und Bewertungswerkzeugen durch quantitative Berechnungen (ökologische Tiefenbewertung) die durch die Errichtung und Nutzung von Gebäuden verursachten Wirkungen auf die Umwelt übe...
11.2012 - 05.2015
Sensitivitätsstudie zum Kreislaufwirtschaftspotenzial im Hochbau
Ausgangslage Mit dem Beschluss der Bundesregierung "Nachhaltiges Deutschland" wurde als einer der Leitindikatoren die Ressourceneffizienz bestimmt. Darin wird gefordert, die Ressourceneffizienz vom Niveau 1990 bis 2020 um 50% zu steigern. Da der Indikator aus dem Quotient von BIP und Mate...
11.2006 - 06.2008
Sind Nebenangebote innovativ?Bewertung von Nebenangeboten - Untersuchung der Auswirkungen auf Innovation
Ziel des Projektes war es, gesicherte, statistisch untermauerte Erkenntnisse über die Handhabung von Nebenangeboten bei der öffentlichen Bauauftragsvergabe, sowie über deren Auswirkung auf Innovation, Wettbewerb und den öffentlichen Haushalt zu gewinnen. Es wurde gezeigt, unter ...
10.2013 - 02.2015
Sondierungsstudie zur Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften
Ausgangslage Der Bund hat sich im Sinne der Vorbildwirkung der öffentlichen Hand vorgenommen, bis 2020 den Wärmebedarf der Bundesbauten um 20% zu reduzieren. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) verwaltet im Rahmen eines einheitlichen Liegenschaftsmanagements rund 4.700 Dienstl...
09.2018 - 10.2020
Standardklima versus örtliches Klima - Untersuchung zur künftigen Verwendbarkeit von ortsgenauen klimatischen Randbedingungen für energetische Nachweise
Ausgangslage Nach den Vorgaben der EnEV für Energiebedarfsberechnungen muss als Basis für eingehende Klimadaten mit einem festgelegten Referenzklima und nicht mit Klimadaten des Gebäudestandorts gerechnet werden. Die Verwendung eines Referenzklimas beim
10.2016 - 08.2016
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
Ausgangslage In den vergangenen Jahren kam es durch Starkregenereignisse bundesweit neben Personenschäden teilweise zu verheerenden Schäden an baulicher Infrastruktur. Dies ist neben fehlendem oder unzureichendem Objektschutz auch auf gegenüber Wassereintritt empfindliche Bauteile und -st...
09.2016 - 02.2017
Statistische Untersuchung zur Anzahl niedergelassener Architekturbüros in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit dem Preisrecht der HOAI
Ausgangslage Im Juni 2015 hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland zum verbindlichen Preisrecht der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) eingeleitet. Es ist damit zu rechnen, dass das Vertragsverletzungsverfahren zu einem Gerichtsverfahren v...
11.2008 - 03.2011
Planung neuer Wohngebäude nach Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Die Bundesregierung hat im Rahmen des Integrierten Energie- und Klimaprogramms eine Novellierung der Energieeinsparverordnung vorgenommen. Am 18. März 2009 ist die Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) beschlossen worden, am 01.10.2009 ist sie in Kraft getreten. In der EnEV 2009 wir...
08.2010 - 06.2012
Primärenergiefaktoren von biogenen Energieträgern, Abwärmequellen und Müllverbrennungsanlagen
Primärenergie (PE)-Faktoren werden in verschiedenen Normen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude definiert. Dazu zählen die DIN V 4701-10 und die DIN V 18599-1. Ergänzend werden im Arbeitsblatt FW 309-1 der AGFW (Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.) weitere Faktoren für Brennstof...