Suche nach
Filter
Bis
Nachhaltigkeit Lieferkette Bau
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit 1. Januar 2023 in Kraft. Gleichzeitig beraten europäische Gremien die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Viele Unternehmen im traditionell kleinteiligen Bausektor sehen sich mit neuen Berichtsformaten konfrontiert. Su...
Brandschutz und Wohnungsbau im Wandel
Deutschland benötigt dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Bereits im Rahmen des Internationalen Symposiums des BMUB Brandschutz in Wohngebäuden wurde im Februar 2017 das Themenfeld Brandschutz als ein Kostenfaktor mit Kostensenkungspotential identifiziert. Die optimale Flächenausnutzung stöß...
BIM-basiertes Informationslieferungscontrolling
Forschungsthema Mit dem Forschungsprojekt sollen Anforderungen an Datenanforderungen und Datenlieferungen bei BIM-basierten Bauvorhaben strukturiert und ein projektbegleitendes Controllinginstrument entwickelt werden. Dazu soll das Lastenheft des Auftraggebers (AIA) und das Pflichtenheft de...
Einfach Bauen 3 – Messen, Validieren, Rückkoppeln
Mit Einfach Bauen 3 folgt der abschließende Teil der Einfach-Bauen-Serie: Die erforschten Prinzipien des einfachen Bauens (Einfach Bauen 1) werden derzeit durch das Planen und Bauen von drei Forschungshäusern in Bad Aibling umgesetzt (Einfach Bauen 2). In Einfach Bauen 3 sollen Langzeitmessungen ...
08.2012 - 01.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Ergänzung des Curriculums
Mit der Einführung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen und des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für die Bauverwaltung des Bundes sowie ggf. die Übernahme des Leitfadens durch interessierte Bundesländer wurden Schulungsmaßnahmen für die Anwender in den entsprechenden operativen Verwaltungs...
08.2011 - 05.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Bewertungssystems für Außenanlagen auf Bundesliegenschaften
Ausgangslage Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens war, das von der Bundesregierung seit vielen Jahren verfolgte Grundprinzip der Nachhaltigkeit durch die Weiterentwicklung des in einem vorhergehenden Forschungsvorhaben entwickelten Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für Außenanla...
08.2011 - 11.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Systementwurfs "Nachhaltige Unterrichtsgebäude"
Unterrichtsgebäude haben in Deutschland einen erheblichen Anteil am Gebäudebestand der Öffentlichen Hand. Die Nachhaltigkeit dieser Gebäude soll künftig - ebenso wie die von Verwaltungsgebäuden - mit Hilfe eines Bewertungssystems bewertet werden können. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kommu...
10.2012 - 04.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Praxisgerechte Neuformulierung ausgewählter Steckbriefe und redaktionelle Überarbeitung aller Steckbriefe für den Bürobestand
Ausgangslage Das vom BMVBS eingeführte Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungssystem für Bauvorhaben. Das BNB betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ermöglicht eine ausgewogene Bewertung verschiedener Gebäudequalitäten.
12.2012 - 04.2012
BIM-Leitfaden für Deutschland
Ausgangslage Building Information Modeling (BIM) gilt vielen als der wesentlichste Kulturwandel im Bauwesen seit der Umstellung auf CAD-unterstütztes Arbeiten und ist in zahlreichen Ländern wie z.B. USA, Norwegen, Finnland, Dänemark, Singapur und Korea bereit...
10.2016 - 03.2018
Untersuchungen zur Kostenrelevanz von Normen und Standards im Wohnungsbau sowie zu Einflussmöglichkeiten
Ausgangslage Innerhalb des „Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen“ wurde die Baukostensenkungskommission eingerichtet, um die Entwicklung der Baukosten zu analysieren und Kostentreiber beim Neubau und der Modernisierung von Wohngebäuden zu identifizieren, Ursachen für diese Entwickl...