Suche nach
Filter
Bis
Fertigstellung und Bezug des Variowohnungen Projekts Collegium Academicum in Heidelberg
Nachdem das Modellvorhaben des Collegium Academicum fertiggestellt wurde, ziehen nun die ersten Studierenden und Auszubildenden ein. Von der Planung und Umsetzung bis hin zur Verwaltung organisiert sich die Bewohnerschaft selbst. Entstanden ist ein Wohnheim, bei welchem eine neuartige modulare Holzb
10.08.18.7-23.06
12.2023 - 11.2026
Holzhochhäuser - Ingenieurmethoden zur Tragwerksauslegung (HOCHHINAUS)
In den letzten Jahren hat der Holzbau aufgrund vieler Vorteile immer mehr Zuspruch bei Architekten und Ingenieuren gefunden. Mit Fachwerk- und Schubwandsystemen sowie gemischten Tragwerkssystemen für die Aussteifung wurden die Gebäudehöhen Schritt für Schritt über die Hochhausgrenze hinausgeführt...
20.30.08-16
02.2018 - 04.2023
Heidelberg: Collegium Academicum
In einer Kombination aus Neubau und der Umnutzung zweier Altbauten entsteht auf den innerstädtischen Konversionsflächen des „US-Hospital“ ein selbstverwaltetes Studierendenwohnheim. Antragsgegenstand ist der Neubau, der mit den Altbauten in engem stadträumlichen und planerischen Bezug steht. In d...
20.30.08-01
05.2017 - 05.2020
Wuppertal-Grifflenberg: Fuhlrottstraße
Ein in unmittelbarer Nähe zur Universität liegendes, schwer bebaubares Restgrundstück wird mit dem Neubau aktiviert, um dort preiswerten Wohnraum anzubieten. Ein Baukastensystem gewährleistet die Variabilität der Ausbauelemente innerhalb eines Rasters und ermöglicht damit flexible Nachnutzungen.
20.30.08-18
12.2017 - 07.2020
Erfurt: Ehemaliges Blutspendezentrum
Die Umnutzung eines Bestandsgebäudes in zentraler Lage und unmittelbarer Nähe des Universitätscampus ermöglicht die Schaffung von Wohnraum unter geringem Ressourceneinsatz. In Kombination mit dem ebenfalls geförderten Wohnhochhaus „Ehemalige Zahnklinik, Erfurt“ entsteht ein attraktiver Wohnstando...
20.30.08-10
11.2017 - 10.2020
Berlin: Junges Wohnen in Marzahn
In einem Neubauensemble in zentraler Lage soll eines der fünf insgesamt geplanten Gebäude nach den Anforderungen des Förderprogramms Variowohnungen errichtet werden. Das Gebäude stellt durch großzügige Gemeinschaftsbereiche im Erdgeschoss den kommunikativen Mittelpunkt des Ensembles dar. Durch di...
"Einfach Bauen" mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet
So würdigt die Jury u.a.: "In diesem Langzeitprojekt tragen die Architekt:innen und Ingenieur:innen der Technischen-Universität München die aktuellen Entwicklungen in den Materialgruppen Holz, Ziegel und Beton zusammen. Neben der Konstruktion wird auch das Nutzerverhalten, die Behaglichkeit und das
10.08.18.7-15.55
12.2015 - 01.2019
Bauen mit Weitblick - Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung der Methodik und die Bereitstellung eines Systembaukasten Geschosswohnungsbau, der industrialisierten sozialen Wohnungsbau mit hoher nachhaltiger Bauqualität ermöglicht. Dazu werden zunächst in einem Anforderungskatalog, basierend auf Förderkriterien und Bau...