Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-06.07
11.2006 - 06.2008
Einstellungsänderung bei Energiespar-Contracting
Mit diesem Forschungsvorhaben soll im Rahmen mehrerer Studien überprüft werden, ob und inwiefern sich die Anwendung der Dissonanztheorie und Energiespar-Contracting auf Veränderungen im Umweltbewusstsein auswirken kann. Im Unterschied zur Vorstudie sowie zu den ersten Studien im Rahmen di...
10.08.18.7-07.30
11.2007 - 05.2009
Kontextsensitives RFID-Leitsystem
Ziel des Forschungsprojektes "Kontextsensitives RFID-Gebäude-Leitsystem" ist es, Methoden zur Indoor-Ortung und -Navigation für Einsatzkräfte zur schnellen Wegfindung im Einsatzfall in Gebäuden am Beispiel der Flughafenfeuerwehr des Frankfurter Flughafens zu entwickeln. Die bestehenden Feuerwehrl...
10.08.18.7-07.11
09.2007 - 09.2009
Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden.
Polymerlösungen stellen eine technisch und wirtschaftlich interessante Alternative zu den bislang üblicherweise verwendeten Bentonitsuspensionen bei der hydraulischen Stützung von Bohrlöchern und Schlitzen dar. Anders als hei Bentonitsuspensionen hat wegen der nicht vorhandenen oder zu geringen F...
10.08.18.7-07.22
10.2007 - 04.2013
Ist-Aufnahme und Bewertung der Systemeffizienz bestehender Heizungsanlagen zur Betriebskostensenkung und Ermittlung eines Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenzials
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden Ansätze entwickelt, mit deren Hilfe die Planung der Modernisierung bestehender Anlagen unter Energieeffizienzgesichtspunkten verbessert werden kann, da bei einer Vielzahl von Altanlagen das Problem besteht, dass bei der Kombination von neuen und bestehen...
10.08.18.7-14.35
04.2015 - 08.2018
Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten
Lebenszyklusbetrachtungen gewinnen bei der Planung und beim Bau von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Die lebenszyklusbasierte Gebäudeperformance, im Folgenden kurz als Lebenszyklusperformance bezeichnet, beschreibt die Summe aller Aufwendungen die zur Herstellung, Betrieb und den Rückbau bzw. Abr...
10.08.18.7-15.39
09.2015 - 09.2020
VG Fassade - Untersuchung der Einsparpotenziale durch den Einsatz von Vakuumglas in Glasfassaden und Entwicklung eines optimierten Tragsystems für dieses Einsatzgebiet
Im Rahmen dieses Forschungsantrag soll die Eignung von Vakuumglas (VIG) für den Einsatz in Fassadensystemen aus Glas (Structural-Glazing-Vorhangfassaden sowie klassische Ganzglas-Fassaden) untersucht werden, um ein leichtes und gleichzeitig wärmedämmendes modulares Ganzglas-Fassadensystem zu entw...
10.08.18.7-22.32
09.2022 - 12.2024
Lüftungsstrategien mit raumlufttechnischen Anlagen zur Reduzierung des Risikos der Übertragung von aerosolgebundenen Infektionskrankheiten für Bildungseinrichtungen bei einer möglichst energieeffizienten Betriebsweise
Das interdisziplinäre Forschungsvorhaben der TH Nürnberg und des Lüftungsgeräteherstellers Wolf möchte einen Beitrag dazu leisten, wie mit Hilfe von geeigneten Lüftungskonzepten für Räume in Bildungseinrichtungen, insbesondere Klassenräume, die Anforderungen an eine gute und gesunde Raumluft eing...
23. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Bauen mit Holz / nachwachsende, ökologische Baustoffe; Zirkuläres Bauen/Rückbau/Recycling, Architektur/Gestaltung/Qualität sowie Stadtraum/Mobilität; Bauschäden / Qualitäten, Krankenhausplanung / Kr
10.08.18.7-21.49
04.2021 - 04.2023
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit der antimikrobiellen Wirkung von Oberflächen von Bauelementen
Bei der Kontaktinfektion (auch als Schmierinfektion bezeichnet) werden Erreger über eine Kette von Berührungen weitergereicht. Werden beispielsweise Türgriffe oder Armaturen gemeinsam genutzt, können hier die Keime über die Hände weitergegeben und anschließend unbemerkt zum Mund geführt werden. D...
10.08.18.7-20.32
12.2020 - 06.2023
Schimmelpilzinstandsetzung von Fußbodenkonstruktionen – Untersuchung der üblichen mikrobiellen Beschaffenheit und des Pumpeffekts bei Estrichen
Oft wird über den notwendigen Umfang bei Instandsetzungen von feuchten Fußbodenaufbauten gestritten. Der vom AIBau vorgelegte Forschungsbericht zu Abschottungen (Az.: 10.08.18.7-17.38) zeigt, dass grundsätzlich von Schimmel befallene Bereiche unter raumhygienischen Aspekten abgeschottet werden kö...