Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-12.23
08.2012 - 09.2014
AkuMess - Entwicklung eines EDV-Werkzeuges für die einfache Messung von Nachhallzeiten von Räumen zur Nutzung in Studium, Lehre, Aus- und Weiterbildung
In vielen Gebäuden ist eine überzeugende Raumakustik wesentlicher Bestandteil der Nutzungsqualität. Dies gilt in besonderem Maß in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, aber auch für alle anderen Räume, in denen kommuniziert wird, wo Vorträge gehalten werden oder in denen Veranstaltungen mit...
10.2007 - 08.2009
Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software
Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist durch den Energieausweis für Neu- und Bestandsbauten ein Werkzeug zur Verfügung gestellt worden, um den energetischen Zustand eines Gebäudes zu dokumentieren bzw. Hinweise zu Energieeinsparpotenzialen geben zu können. Dabei ist mit der EnEV 2007 für Nic...
08.2007 - 10.2007
Qualitätssicherung des GAEB--Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber
Ausgangslage Das GAEB--Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen -Datenaustauschverfahren bietet im Bauwesen eine Plattform für alle am Bau Beteiligten. Die ...
07.2019 - 10.2019
Rechtsgutachten zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019
Ausgangslage Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist eine Rechtsverordnung der Bundesregierung, die im Jahr 1977 die Gebührenordnung für Architekten ablöste. Als preisrechtliche Verordnung regelt die HOAI die Honorare für die in ihr abgebildeten Leistungsbilder von Ar...
10.2021 - 01.2024
Standards im Wohnungsbau als Kostenfaktor
Ausgangslage Die hohe Nachfrage nach Wohnraum hat im vergangenen Jahrzehnt insbesondere in den wirtschaftlich prosperierenden Großstädten und Universitätsstädten sowie ihrem Umland zu einem deutlichen Anstieg der Angebotsmieten geführt. Auch wenn sich die Mietpreisanst...
09.2010 - 06.2012
Untersuchung zur Novellierung der Gebäuderichtlinie: Studie zur Einrichtung eines Qualitätskontrollsystems für Energieausweise
Mit Inkrafttreten der Neufassung der Europäischen Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sind alle Mitgliedstaaten verpflichtet, ein unabhängiges Kontrollsystem für die Qualitätssicherung von Energieausweisen einzuführen (Artikel 18 i. V. m. Anhang 2 der RL). Vorgegeben ist die A...
12.2006 - 05.2007
Relevanz internationaler Entwicklungen in Architektur und Immobilieninvestment für Bauwirtschaft und Baukultur in Deutschland
Ausgangslage Die Öffnung ehemals unzugänglicher Märkte, die kontinuierliche Deregulierung Europas sowie die sich intensivierende globale Vernetzung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche durch die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien bedingen eine...
07.2008 - 04.2010
Fertigstellung des nationalen Zertifizierungssystems für nachhaltiges Bauen - Kriteriensteckbriefe zur Beurteilung der Backupfähigkeit, der Bedienfreundlichkeit und der Ausstattungsqualität der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
Die Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden ist seit mehreren Jahren Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Im Rahmen vorangehender Forschungsvorhaben hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Grundlagen für ein handhabbares und transparentes nationales Zertifizie...
11.2008 - 06.2010
Lebens- und Nutzungsdauer von Bauteilen
Das Interesse hinsichtlich der Berechnung von Bauteillebensdauern, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Hintergrund ist u.a. die zunehmende Bedeutung von Lebenszykluskostenberechnungen, z.B. im Rahmen von PPP -Proj...
09.2009 - 11.2009
Leitfaden für ganzheitliche Planungskonzepte für energieeffizientes Bauen im Bestand mit Blick auf die Auswirkungen auf das architektonische Erscheinungsbild
Derzeit berücksichtigen energetische Sanierungen nicht oder nur unzureichend architektonisch-gestalterischen Aspekte. Die architektonisch ansprechende Sanierung von Bestandsgebäuden und die Einbindung erneuerbarer Energien in den Gebäudebetrieb wirken sich jedoch auf vielen Ebenen auf die Gebäude...