Suche nach
Filter
Bis
11.2017 - 04.2019
Agile Projektevaluation mit institutionalisiertem Wissenstransfer
Ausgangslage Im Rahmen des Forschungsprojektes sollte ein Konzept zur Projektevaluation von Baumaßnahmen des Bundes sowie zum Wissenstransfer der dort gesammelten Erfahrungen innerhalb der Bauverwaltungen erarbeitet werden. Durch die Betrachtung und Auswertung von Bauprojekten des Bundes ...
11.2006 - 04.2008
Aktualisieren, Fortschreiben und Harmonisieren von Basisdaten für das Nachhaltige Bauen
Zur Beschreibung der ökologischen Qualität von Gebäuden sind Informationen zum Verbrauch von Primärenergie und materiellen Ressourcen für die Herstellung der Bauprodukte, Transporte und die Bauphase, den Nutzungszeitraum sowie für die Nachnutzung, das heißt über den gesamten Lebenszyklus eines Ge...
06.2009 - 03.2011
Aktualisierte und erweitere Testreferenzjahre (TRY) von Deutschland für mittlere und extreme Witterungsverhältnisse
Testreferenzjahre für Zwecke der thermischen Gebäudesimulation werden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) seit 1986 bereitgestellt. Die bisher verfügbaren TRY-Datensätze basierten im Wesentlichen auf der Klimanormalperiode 1961 bis 1990. Der Klimawandel, der sich in Deutschland vor...
08.2020 - 03.2021
Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
Ausgangslage Im Rahmen des von der Bundesregierung im Jahr 2014 initiierten Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen hat sich die seinerzeit eingesetzte Baukostensenkungskommission mit der Entwicklung von Baupreisen und Baukosten auseinandergesetzt. Sie hat mögliche Ursachen des Kosten...
08.2017 - 10.2020
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand
Ausgangslage Wegen drastischer Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen sind in Deutschland in jüngerer Vergangenheit einige Großprojekte in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die in der Öffentlichkeit diskutierten Projekte stehend stellvertretend für die Herausforderungen in ...
08.2018 - 03.2020
Arbeitshilfe BNB-Adaption – Erarbeitung einer Arbeitshilfe zur Anwendung des BNB auf Baumaßnahmen für die keine Systemvariante vorliegt
Ausgangslage Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen sowie das BNB sind durch ministerielle Erlasse heute als Anforderung im Bundesbau etabliert und mit rund 30 durchgeführten Gebäudezertifizierungen liegen erste Praxiserfahrungen vor. Von den aktuell über 7.000 Baumaßna...
09.2015 - 03.2017
Aufbereitung der BNB-Kriteriensteckbriefe zur Umsetzung im eBNB
Ausgangslage Vor dem Hintergrund der stark zunehmenden Anwendung des BNB wurde das auf die Bedürfnisse der Bundesbauverwaltungen zugeschnittene DV-System "elektronisches Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen" ( eBNB ) für die Systemvariante
08.2010 - 02.2010
Auswirkungen der erweiterten europäischen Basisanforderungen für Bauwerke auf die Regelungen der harmonisierten technischen Spezifikationen (hEN und EAD--European Assessment Documents)
Die Bauproduktenverordnung (BPV) hat ebenso wie die Bauproduktenrichtlinie (BPR) das Ziel, technische Handelshemmnisse auf dem Bauproduktensektor zu beseitigen. Auch die Bauproduktenverordnung bedient sich des Konzepts wesentlicher Anforderungen, nennt diese jedoch "Grundanforderungen an Gebäude"...
10.2006 - 11.2009
Bauliche Ertüchtigung öffentlicher Gebäude gegen Anschläge und andere Gefahreneinwirkungen
Die Aufgabenstellung gab vor, Untersuchungen zur Nachrüstung von Bundesbauten im In- und Ausland zum Schutz bei Sprengstoffanschlägen, zum Schutz bei biologisch-chemischen Anschlägen und zum Schutz im städtischen Umfeld zu führen. Die Erkenntnisse sollten auf öffentliche Gebäude anderer Nutzer üb...
10.2006 - 04.2008
Bauwerkssicherheitsbericht des BMVBS
Ausgangslage Der Bauwerkssicherheitsbericht des Bundesministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung (BMVBS) beurteilt die vorhandene Standsicherheit der Bestandsgebäude des Bundes in der Bundesrepublik Deutschland. Anlass der Untersuchungen zur Standsicherheit und Dauerhaftigkeit d...