Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-15.06
06.2015 - 10.2018
Effiziente Innendämmung mit hoher thermischer Speicherfähigkeit
Anlass / Ausgangslage: Bei der Umsetzung der Energiewende ist die Erhöhung der Energieeffizienz von Bestandsgebäuden ein wichtiger Bestandteil. Marktgängige Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) stellen für Außenfassaden eine effiziente Methode dar, um die Transmissionswärmeverluste der Gebäude zu ...
10.08.18.7-16.28
10.2016 - 02.2019
Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse
Der Erhalt und Umbau von Bestandsgebäuden spielt gegenüber dem Abriss und Neubau in Zukunft eine immer größere Rolle im Bauwesen. Dieser Wandel ist unter anderem auf das zunehmende Alter der baulichen Substanz, die Optimierung des verfügbaren Wohnraums und der Verknappung von nichterneuerbaren...
10.08.18.7-14.14
12.2015 - 12.2017
Sicherstellung der Ausführungsqualität an Neu- und Bestandsbauten aus Beton durch innovative zerstörungsfreie Prüfung
Bildgebende Ultraschallechoverfahren gewinnen in der zerstörungsfreien Prüfung von Betonbauteilen zum Zweck der Bauwerksdignose zunehmend an Bedeutung. Der gerätetetechnische Aufwand für die Bildgebung mit scannenden Verfahren ist noch relativ groß. Mit einer automatisierten Positionserfas...
10.08.18.7-14.02
07.2014 - 05.2017
Untersuchung des Zustands von Bestandsfundamentierungen (REFUND) und Etablierung von Entscheidungsbäumen zur wirtschaftlich optimierten Weiter- und Nachnutzung
Bei einer geplanten Weiter- oder Wiedernutzung von Bestandsfundamentierungen stellt sich die Frage nach der Lage, der Geometrie und dem Zustand der im Baugrund nur selten direkt sichtbaren Bestandsfundamentierung. Diese Informationen sind erforderlich, um die erforderlichen Nachweise der Standsic...
10.08.18.7-14.08
09.2014 - 05.2017
Die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung von Wohn- und Quartiersprojekten für ältere Menschen in strukturschwachen ländlichen Räumen. Erprobte und innovative Handlungsansätze
Immer mehr Kommunen in strukturschwachen ländlichen Räumen sind Schrumpfungs- und Alterungsprozessen ausgesetzt; die Unterstützung Älterer ist häufig nicht mehr ausreichend. Ein Wohnprojekt kann zusammen mit einem Quartiersmanagement, eingebettet in einen Prozess zur altengerechte Quartiers...
10.08.18.7-14.22
10.2014 - 06.2017
Neufassung der Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken"
Die experimentelle Tragsicherheitsbewertung (Belastungsversuch) stellt eine sichere und wirtschaftliche Methode zur Bewertung bestehender Tragwerke dar, wenn der Nachweis einer ausreichenden Sicherheit allein rechnerisch nicht erbracht werden kann. Die Durchführung von Belastungsversuchen i...
10.08.18.7-08.03
07.2008 - 01.2009
Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand
Kürzer werdende Produktlebenszyklen und ein verstärkter globaler Wettbewerb stellen Industriebetriebe vor ständig neue Herausforderungen. Das Fabrikgebäude wird zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor, da es maßgeblich dazu beiträgt, wie der Industriebetrieb auf veränderte Anforderungen reagieren kann...
10.08.18.7-13.01
02.2013 - 04.2016
Untersuchungen zur Korrelation von Druck- und Zugfestigkeit in alten, niederfesten Betonen als Grundlage für die Bestimmung der Tragfähigkeit von z.B. Befestigungsmitteln
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde der Zusammenhang zwischen Betondruck- und Zugfestigkeit historischer Betone experimentell untersucht. Die Gültigkeit des in DIN EN 1992-1-1, für nach DIN EN 206 hergestellte Betone im Alter von 28 Tagen, beschriebenen Zusammenhangs kann aufgrund von Nacher...
10.08.18.7-14.29
11.2014 - 03.2019
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Für die Sanierung und Instandhaltung von historischen Mauerwerkwänden ist ein Verpressmörtel in die Risse und Hohlräume der Wand einzubringen, um einerseits die Tragfähigkeit der Konstruktion zu sichern und andererseits die Oberflächenqualität wiederherzustellen. Durch das Zusammenspiel vom...
10.08.18.7-08.22
12.2008 - 03.2012
Verbesserung von Wohnungen durch Erhöhung der Labelling-bedingten Modernisierungsaktivitäten auf Grundlage der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Improving Dwellings by Enhancing Actions on Labeling for the EPBD - Deutscher Beitrag d
Das Projekt "lmproving Dwellings by Enhancing Actions on Labelling for the EPBD (IDEAL EPBD)", gefördert durch das EU IEE Programm, untersucht die Effektivität der Energieausweise und Energieberatungsgutachten von Einfamilienhäusern. Gleichzeitig fokussiert das Projekt auf die unterstüt...