Suche nach
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-23.11
10.2023 - 09.2025
LEGO. Stranggepresste Hochlochlehmbausteine für Innenwände als Substitution für Rigips-Wände
Gipsbauplatten haben mit einer Produktion von über 233 Mio. m² pro Jahr in Deutschland einen maßgebenden Einfluss auf den Gipsverbrauch mit steigender Tendenz. Die Verfügbarkeit von Gips nimmt mit der zunehmenden Schließung von Kohlekraftwerken (80 % sind REA-Gips) und der sinkenden Verfügbarkeit...
10.08.18.7-24.62
03.2025 - 02.2027
Tailored Clay
Die Bauindustrie verbraucht heute mehr als 40% der globalen Ressourcen und Energie und steht vor der Aufgabe, zukünftig mit geringerem Ressourcenverbrauch eine steigende Anzahl unterschiedlichster Bauaufgaben zu erfüllen. Natürliche Materialien gewinnen im Kontext des nachhaltigen Bauens als krei...
10.08.18.7-24.17
07.2024 - 03.2026
MIXED MASSIVE - Konzeption, Konstruktion und Erprobung von Mischmauerwerken aus Lehmstein und Ziegel
„Mixed Massive“ zielt darauf ab, die Potentiale von tragenden und dämmenden Außenwänden aus den Mauerwerksbaustoffen Lehmstein und Ziegel in Mischmauerwerksbauweise aufzuzeigen. Ausgehend von der These, dass ökologische Konstruktionen in Zukunft komplexen Anforderungen Stand halten müssen, werden an...
Potenziale hygrothermisch aktivierter Bauteile (PhyTAB)
Im Rahmen des 2018 abgeschlossenen Forschungsvorhabens "Wärmespeicherfähigkeitsindex" (SWD-10.08.18.7-15.26) wurde unter anderem dargelegt, inwieweit vorgefertigte thermisch aktivierte Bauteile aus Brettsperrholz die Beheizung und Klimatisierung der Räume gewährleisten können. Die thermische Akti...
10.08.18.3-22.08
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Architekturtheorie
Das Kloster Hoogcruts befindet sich in der Nähe der niederländischen Gemeinde Gulpen und wurde im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stiftung Het Limburgs Landschap erwarb das Anwesen in ruinösem Zustand und restauriert es seitdem. Seit 2019 unterstützt das Lehr- und Forschung...
10.08.18.3-22.18
07.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Recode Wicker- Forschungsdemonstrator für digitales kreislaufgerechts Bauen mit Weide
Der Erhalt unserer Lebensgrundlage durch eine nachhaltige Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Das Bauwesen hat einen hohen Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung und ist gleichzeitig für einen Großteil des weltweiten Müllaufkommens und Ressour...
10.08.18.7-15.31
08.2015 - 08.2019
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
Das Ziel des Projektes ist es, einen Detailkatalog für den modernen Lehmbau zu erstellen. Dieser soll eine zeitgemäße und sinnvolle Planungshilfe für den Lehmbau im Wohnungsbau darstellen und die Breitenanwendung von Lehmbau im Mauerwerk fördern. In einem Nachschlagewerk sollen Entwurfskonzepte, ...
30. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden insgesamt 36 laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Umgang mit dem Gebäudebestand Maschinelles Lernen und Partizipation Nachwachsende Rohstoffe Mauerwerk / Lehm und Holzbauforschung Klimaneutralität und klimaangepasstes Bauen Photovoltai
26. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Die Web-Konferenzen der einzelnen Themengruppen werden vom 12. bis 13. März als WebEx-Konferenz stattfinden. Eine weitere Installation ist hierfür nicht notwendig. Die Teilnahme ist für Interessierte kostenfrei. Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden T
10.08.18.7-22.31
09.2022 - 03.2025
InMoB - Grundlagenuntersuchungen zum hygrothermischen Verhalten hygrisch aktiver und nicht aktiver Schichtverbünde als Grundlage für kostengünstige und energieeffiziente Innendämmungen
Im beantragten Forschungsvorhaben soll ein innovativer bauphysikalischer Ansatz verfolgt werden. Es wird davon ausgegangen, dass Baustoffe wie etwa Kalziumsilikat oder Lehm sich auf Grund ihrer besonderen hygrisch und thermischen Eigenschaften wie etwa der kapillaren Leitfähigkeit und der hohen W...
Filter
Bis