Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-23.32
10.2023 - 10.2026
DIGITAL CRAFT
Der Fokus des Projekts ist die Erforschung von Potenzialen der digitalen Planung und Fertigung im Holzbau und die Entwicklung neuer Fügetechniken und Prozessketten für das Bauen mit Holz. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Realisierung eines digital geplanten und gefertigten, ganzheitlichen Hol...
10.08.18.7-23.24
11.2023 - 10.2025
HLD ELEMENTSYSTEM
In dem beantragten Forschungsvorhaben soll ein elementiertes, vorfertigbares Verbund-Deckensystem aus energiearmen natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen entwickelt und erforscht werden mit dem Ziel den Baustoff Beton von Holz-Beton-Verbunddeckensystemen durch Lehm und Lehmbaustoffe zu substit...
10.08.18.7-23.12
10.2023 - 09.2025
RAFA - Robotergestützte additive Fabrikation von Bauteilen aus Altholzpartikeln
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines nachhaltigen, robotergestützten, additiven Fertigungsverfahrens zur Herstellung von kreisrunden, feuerbeständigen Wandkonstruktionen mit Dämmeigenschaften auf Basis von Altholzpartikeln. Durch Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (2017)" fallen jä...
10.08.18.7-23.01
11.2023 - 04.2026
Speziallamellen – Ressourceneffizienz durch Homogenisierung und Laminierung
Die unbefriedigende Verfügbarkeit von Nadelholz, die abnehmende Holzqualität und die gestiegene Nachfrage nach Holz für den Hochbau verlangen jetzt nach ressourceneffizienten Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen für tragende Bauteile. In diesem Sinne sollen Möglichkeiten untersucht werde...
CircularWOOD - Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau
Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich mit dem Potenzial der breiten Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im modernen Holzbau. Die Arbeit analysiert aktuelle Forschungsergebnisse, realisierte Projekte, bestehende Regularien und den Status Quo in der Holzbaubranche. Kritische Punkte un...
10.08.18.7-17.13
06.2017 - 02.2020
Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen zur Herstellung von Bauteilen im Holzbau
Brettsperrholz (BSP) ist ein hoch leistungsfähiges Baumaterial für Wand-, Decken- und Dachelemente. Es ist sehr formstabil und zuverlässig berechenbar. Der massive Holzquerschnitt von BSP in Wand und Decke hat gegenüber den leichten Bauweisen wie Holztafelbau oder Balkendecke große Vorteile hinsi...
10.08.18.7-17.12
05.2017 - 08.2019
Optimierung und Systematisierung von Anschlüssen im Holzbau zur Verbreitung der ressourcenschonenden Bauweise
Anschlüsse im Holzbau werden heutzutage meist als Unikate konstruiert und bemessen. Um einen komplexen Anschluss wirtschaftlich und dennoch schnell bemessen zu können, fehlen eine allgemeingültige Berechnungsmethode und meist die notwendigen Informationen zum Last-Verformungsverhalten der einzeln...
10.08.18.7-16.13
07.2016 - 02.2019
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche
Die Verwendung von Buchenholz für Bauprodukte im Bauwesen beschränkt sich trotz hoher Brettfestigkeiten wegen hohen Schwind- und Quellmaßen sowie geringer natürlicher Dauerhaftigkeit auf wendige Anwendungsfälle. Weitere Gründe dafür sind aufwändige Herstellungsverfahren der Brettware, die Verkleb...
10.08.18.7-17.22
07.2017 - 12.2019
Verhalten verstärkter Brettschichtholzbauteile unter Schwindbeanspruchung
Ausgangslage: Holzbauteile weisen gegenüber den Beanspruchungen Schub und insbesondere Querzug vergleichsweise geringe Beanspruchbarkeiten auf. Zur Steigerung der Tragfähigkeit werden daher häufig Verstärkungen in Form innen-/außenliegender Verstärkungselemente angeordnet. Jedoch steht dies...
Beurteilung von Brettschichtholz in bestehenden Konstruktionen
Ziel dieses Forschungsvorhabens war ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Untersuchungsmethode von Brettschichtholzkonstruktionen (BSH-Konstruktionen) im Bestand. Durch die im Rahmen dieses Forschungsvorhabens generierten Daten wurde die bestehende Methodik zur Beurteilung untersucht. Zudem sollt...