Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-24.34
04.2024 - 03.2026
Nachhaltige akustische und visuelle Privatheit an Büroarbeitsplätzen
Aktuell besteht durch das mobile Arbeiten ein hoher Leerstand in Bürogebäuden. Das ist ökonomisch und ökologisch ein großes Problem: klimatisierte, beleuchtete Büroflächen stehen leer, während zu Hause in (weniger energieeffizienten) Wohnräumen gearbeitet wird. Damit Büros genutzt werden, müssen sie...
KI-gestützte Modernisierung an Mietwohnungsbaubeständen (KIMM)
Das Projekt KIMM soll Eintrittshürden und Konfliktpotenzial energetischer Sanierungen von Wohnungsbaubeständen senken. Viele Vermieter:innen scheuen diese Maßnahmen, da der Aufwand hoch und die Verteilung der Kosten zwischen ihnen und ihren Mieter:innen nur schwer vermittelbar ist. Es stellt sich...
10.08.18.7-24.32
11.2024 - 08.2026
Climate Office LAB
Prognosen stetig steigender Außentemperaturen und die Vorhersage von Extremwetterbedingungen, ebenso wie die Endlichkeit der fossilen Energieversorgung und die Frage nach Vereinfachungen technischer Systeme führen zu komplexen Fragestellungen hinsichtlich der Steuerung des Innenraumklimas sowie zur ...
10.08.18.7-24.30
10.2024 - 01.2027
Kühlpotenzial wasserbasierter Zerstäubungssysteme
Hitzebelastung in Städten erfordert zunehmend hohen Aufwand zur Gebäudekühlung. In Tropennächten kühlen Räume kaum ab, Arbeitsplätze sind nur eingeschränkt nutzbar und auch im urbanen Freiraum sind kühle Oasen rar. Verstärkt sind gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen erwartbar. Besonders betrof...
10.08.18.7-24.29
09.2024 - 08.2026
BIM-Basierte Ökobillanzierung
Das Projekt zielt darauf ab, den Workflow für die BIM-gestützte Ökobilanzierung zu verbessern, indem die semantische Auszeichnung von Bauteilen vereinfacht wird, um den Einsatz und die Planungsoptimierung zu erleichtern. Durch Visualisierungen relevanter Kennwerte im BIM Modell wird eine bessere ...
10.08.18.7-24.27
05.2024 - 10.2025
PartnerIng
Bei der Abwicklung von Bauverträgen hat sich eine konfrontative Projektkultur etabliert. Elemente zur Förderung eines partnerschaftlichen Umgangs (Partnerschaftselemente) sind in kollaborativen Abwicklungsmodellen fester Bestandteil. Zur Integration von Partnerschaftselementen in konventionell re...
10.08.18.7-24.26
08.2024 - 01.2026
Zero Waste Baulogistik
Die Bauindustrie zählt zu den Wirtschaftssektoren mit dem höchsten Ressourcenbedarf. Für die Materialgewinnung erfordert der Abbau wertvoller, natürlicher Ressourcen sowie die Transformation dieser in hochwertige Zwischen- und Endprodukte einen hohen Energieeinsatz. Gleiches gilt für den Transpor...
10.08.18.7-24.25
10.2024 - 09.2027
Interoperabilität und automatisches Schlussfolgern für Gebäudeplanung und Baufertigung
Bei der Planung von Gebäuden müssen mehrere Disziplinen zusammenarbeiten, um die Leistungsziele von Gebäuden unter der Einhaltung von Einschränkungen zu erfüllen. Probleme beim Datenaustausch zwischen Gebäudeplanung und Fertigung können die frühzeitige Identifizierung von überschrittenen Einschränku...
10.08.18.7-24.24
10.2024 - 09.2026
Parametrisches BIM für die Wärmewende - Internationale Markteinführung der EN ISO 16757
Der Anwendungsfall einer Konfiguration von Wärmepumpen spielt eine Schlüsselrolle in der Wärme- bzw. Energiewende. Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit zur Beheizung von Gebäuden und können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Durch die Erstellung eines umf...
10.08.18.7-24.22
08.2024 - 07.2026
Untersuchungen zur Wieder- und Weiterverwendung von Bestandsgläsern ("Re-Use")
Die Anforderungen an die Reduktion von klimaschädlichen Gasen im Bauwesen nehmen zu. Langfristiges Ziel ist klimaneutrales Bauen. Der theoretisch unendlich oft rezyklierbare Werkstoff Glas kann wegen der hohen Reinheitsanforderungen i.d.R. nicht erneut der Floatglasherstellung zurückgeführt werde...