Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
Nachhaltigkeit Lieferkette Bau
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit 1. Januar 2023 in Kraft. Gleichzeitig beraten europäische Gremien die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Viele Unternehmen im traditionell kleinteiligen Bausektor sehen sich mit neuen Berichtsformaten konfrontiert. Su...
Siedlungen und Stadtquartiere in Holzbauweise
Da es in den Ballungszentren an Wohnraum mangelt, sollen innerhalb kurzer Zeit viele, möglichst kostengünstige Wohnungen neu errichtet werden. Alleine in Deutschland fehlen 1,5 Millionen Wohneinheiten (WE) vor allem in den Ballungszentren. Gleichzeitig sieht der Klimaschutzplan 2019 der Bundesreg...
09.2020 - 12.2023
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Ausgangslage Als wichtiger Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ist das nachhaltige Bauen auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen ( BNB ) für Büro- und Verwaltungsgebäude...
09.2020 - 03.2021
Weiterentwicklung des BNB-Kriteriensteckbriefs „Risiken für die lokale Umwelt“
Ausgangslage Das nachhaltige Bauen ist als wichtiger Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Unterrichtsgebäude...
09.2020 - 12.2022
Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)
Ausgangslage Angesichts seiner volkswirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Bedeutung ist das Bauen und Betreiben von Gebäuden ein wichtiger Bestandteil der bundesdeutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen (LFNB) und dem flankierenden Bewertungssystem N...
06.2020 - 12.2020
WECOBIS/BNB-Steckbrief 1.1.6-Ausschreibungstexte - Umsetzung im Standardleistungsbuch Bau
Ausgangslage Besondere Anforderungen an Baumaterialien zum Schutz der lokalen Umwelt sind entsprechend dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, Kriterien-Steckbrief 1.1.6 „Risiken für die lokale Umwelt“ (BNB 1.1.6), bei der Leistungsbeschreibung zu berücksichtigen. Dabei wird für die Erst...
10.08.17.7-19.03
08.2019 - 12.2020
Erstellung einer Arbeitshilfe „Tageslichtverfügbarkeit“
Ausgangslage Tageslicht ist ein elementares Gestaltungsmittel der Architektur und garantiert das beste Licht für die meisten Sehaufgaben. Es gibt Orientierung und unterstützt das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden. Nicht zuletzt veranschaulicht es das architektonische Konzept eines Ge...
08.2019 - 02.2022
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Ausgangslage Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen und das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) haben maßgeblich dazu beigetragen, die notwendigen Prinzipien, Methoden und Prozesse im Bundesbau und in verschiedensten Bundesländern auch für Landesbaumaßnahmen zu etablieren. Um bereits in d...
08.2019 - 10.2021
Entwicklung von Anforderungen zum Nachhaltigen Bauen für Wohnungs- und Förderprogramme
Ausgangslage Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie nimmt die Bundesregierung seit vielen Jahren im Bereich des nachhaltigen Bauens eine Vorbildrolle ein. Wesentliche Instrumente der Umsetzung stellen der Leitfaden Nachhaltiges Bauen sowie das darauf aufbauende Bewertungssystem N...
07.2019 - 11.2018
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung am internationalen Konferenzzyklus Sustainable Built Environment 2019/20
Ausgangslage Die seit vielen Jahren kontinuierliche Präsenz der Bundesregierung auf den wichtigsten internationalen Fachveranstaltungen des Nachhaltigen Bauens sichert die Vorbildrolle Deutschlands durch die Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und zukunftsweisender Entwicklungen in...