Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
Renarhis - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere
Der Zielkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit, Umwelt- bzw. Klimaschutz und der Erhaltung wertvoller Bausubstanz mit ihrer identitätsstiftenden urbanen Funktion wird besonders deutlich bei der Frage, auf welchem Weg eine architektonisch vertretbare energetische Modernisierung und Restauration für ...
Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt
Die Wohnungswirtschaft zählt den demografischen Wandel zu den wichtigsten Megatrends. Dennoch gibt es kaum marktwirtschaftliche Anreize, das Thema breit anzugehen: Viele Wohnungsunternehmen beurteilen die Nachfrage nach Angeboten für Wohnen im Alter als verhalten. Die Studie zeigt, was Wohnungsun...
Maschinelles Lernen im Bereich Gebäudedokumentation
Projektbeschreibung In ML-BAU-DOK werden die methodischen Grundlagen entwickelt, um aus analogen oder digitalen Dokumenten relevante Informationen für die Anwendungsbereiche Energieeffizienz- und Lebenszyklusanalysen automatisiert zu extrahieren und aufzubereiten. M...
Bauteilkatalog
Diese Forschungsarbeit ist geplant als zweiter Teil des o.g. Forschungsprojekts mit "Modellvorhaben Kreativwirtschaft - Freitaler Kreativfabrik", welches ebenfalls durch den Freistaat Sachsen unterstützt wurde. Für die Freitaler Kreativfabrik wurde dort ein praxisorientiertes kerativwirtschaftlic...
Sekundärtragwerke aus GFK zur Verstärkung von Deckensystemen in der Renovierung und Umnutzung
Aufgrund von Zuzug und steigendem Wohnraumbedarf in den Ballungsgebieten ist eine ständige Nachverdichtung dieser Wohnlagen zu beobachten. Hier ist die Bestandsaktivierung, wie der Ausbau von untergeordnet genutzten Dach- zu Wohngeschossen, eine kostengünstige und effektive Option. Durch das Einb...
BAUTEILKATALOG (Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieareale für die Kreativwirtschaft)
Hervorgegangen ist die Veröffentlichung aus einem Forschungsprojekt, das bundesweit kreative Produktionsstätten in den Blick nahm und Transformationen der alten Industriekultur untersuchte. Den Forschenden um die Leipziger Architektin Jana Reichenbach-Behnisch gelang es, den Wandel der Arbeits- und
Abbau Aufbau
Im Forschungsprojekt „Abbau Aufbau“ wurden die Potenziale einer zirkulären Bauweise mit Stahlbetonelementen aus Ortbetonstrukturen untersucht. Motiviert durch die möglichen Einsparungen im Bereich von Grauer Energie (Herstellungsenergie) und Rohstoffbedarf sowie der erreichbaren Vermeidung von Ba...
Neue Ansätze für eine nachhaltige und naturverträgliche Instandsetzung von baukulturellem Mauerwerk am Beispiel der historischen Stadtmauern der Stadt Blankenberg
Historische Bauwerke sind wichtige Zeitzeugen in unserer Kulturlandschaft, ihre Erhaltung ist die zentrale Aufgabe der Denkmalpflege. Insbesondere Mauerwerksverbände stellen zudem bedeutende Standorte der Artenvielfalt dar. Denkmalpflegerisch notwendige Instandsetzungsmaßnahmen solcher Bauwerke, ...
10.08.18.7-21.37
08.2021 - 12.2024
Anwendung von Bayes’scher Statistik zur Modellkalibrierung und Unsicherheitsanalyse von energetischer Sanierungsplanung in Nicht-Wohngebäude-Portfolios
Bei der energetischen Gebäudesimulation von Nicht-Wohngebäuden sind die simulierten Werte häufig wegen einer begrenzten Verfügbarkeit von Gebäudeinformationen im Vergleich zu gemessenen Werten abweichend. Die Abweichung lässt sich durch die konventionellen deterministischen Simulations- und Kalib...
10.08.18.7-23.19
04.2024 - 10.2025
Bestand Gemeinschaftlich nutzen – Perspektiven für Familien (BeGeFa)
Im Zuge der Bauwende und des Klimawandels sowie steigender Bau- und Wohnkosten gewinnt die Bestandskonversion hin zum Wohnen an Bedeutung. Sie ist städtebaulich, typologisch und wirtschaftlich herausfordernd und ermöglicht gleichzeitig innovative Mischnutzungen (siehe Reichenbach-Behnisch et al 2...