Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-23.24
11.2023 - 10.2025
HLD ELEMENTSYSTEM
In dem beantragten Forschungsvorhaben soll ein elementiertes, vorfertigbares Verbund-Deckensystem aus energiearmen natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen entwickelt und erforscht werden mit dem Ziel den Baustoff Beton von Holz-Beton-Verbunddeckensystemen durch Lehm und Lehmbaustoffe zu substit...
10.08.18.7-23.07
10.2023 - 10.2026
Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für Lehmmauerwerkswände unter Schubbeanspruchung
In diesem Forschungsvorhaben erfolgt eine wissenschaftliche Untersuchung des Schubtragverhaltens von tragenden Lehmmauerwerkswänden, mit dem Ziel ein praxisnahes, an den Eurocode 6 angelehntes Bemessungskonzept zu erarbeiten, welches den breiten Einsatz von umweltfreundlichem Lehmmauerwerk ermögl...
Robotergestützte Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm
Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung eines praxistauglichen, wirtschaftlichen Verfahrens zur robotergestützten Fertigung von Bauteilen aus Stampflehm. Es wird ein Prozess konzipiert, der wirtschaftlich konkurrenzfähig sämtliche Bearbeitungsschritte integriert. Durch die vie...
10.08.18.7-24.19
10.2024 - 03.2027
Beschreibung des thermisch-hydraulisch-mechanisch gekoppelten Materialverhaltens von „Stampflehm“
Bauwerke aus Stampflehm bzw. rammed-earth-Materialien (RE-Materialien) sind weltweit weit verbreitet und wecken heutzutage das allgemeine Interesse, da im Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen erhebliche Mengen an Bindemittel (Zement) eingespart werden können, was zu einem deutlich reduzierten CO2-F...
10.08.18.7-22.25
01.2023 - 06.2026
Stampflehmbeton: Kombinierte, additive Fertigung von Stampflehm und Stampfbeton
Die ökologischen und bauphysikalischen Vorzüge des Lehms, wie seine unbegrenzte Recycelbarkeit und Verbesserung des Raumklimas sind gemeinhin bekannt. Trotzdem führen hohe Herstellungskosten und Querschnittsdicken von SL-Bauteilen dazu, dass der Werkstoff wenig Beachtung und Anwendung im aktuelle...
10.08.18.7-23.11
10.2023 - 09.2025
LEGO. Stranggepresste Hochlochlehmbausteine für Innenwände als Substitution für Rigips-Wände
Gipsbauplatten haben mit einer Produktion von über 233 Mio. m² pro Jahr in Deutschland einen maßgebenden Einfluss auf den Gipsverbrauch mit steigender Tendenz. Die Verfügbarkeit von Gips nimmt mit der zunehmenden Schließung von Kohlekraftwerken (80 % sind REA-Gips) und der sinkenden Verfügbarkeit...
10.08.18.7-24.62
03.2025 - 02.2027
Tailored Clay
Die Bauindustrie verbraucht heute mehr als 40% der globalen Ressourcen und Energie und steht vor der Aufgabe, zukünftig mit geringerem Ressourcenverbrauch eine steigende Anzahl unterschiedlichster Bauaufgaben zu erfüllen. Natürliche Materialien gewinnen im Kontext des nachhaltigen Bauens als krei...
10.08.18.7-24.17
07.2024 - 03.2026
MIXED MASSIVE - Konzeption, Konstruktion und Erprobung von Mischmauerwerken aus Lehmstein und Ziegel
„Mixed Massive“ zielt darauf ab, die Potentiale von tragenden und dämmenden Außenwänden aus den Mauerwerksbaustoffen Lehmstein und Ziegel in Mischmauerwerksbauweise aufzuzeigen. Ausgehend von der These, dass ökologische Konstruktionen in Zukunft komplexen Anforderungen Stand halten müssen, werden an...
10.08.18.7-22.31
09.2022 - 03.2025
InMoB - Grundlagenuntersuchungen zum hygrothermischen Verhalten hygrisch aktiver und nicht aktiver Schichtverbünde als Grundlage für kostengünstige und energieeffiziente Innendämmungen
Im beantragten Forschungsvorhaben soll ein innovativer bauphysikalischer Ansatz verfolgt werden. Es wird davon ausgegangen, dass Baustoffe wie etwa Kalziumsilikat oder Lehm sich auf Grund ihrer besonderen hygrisch und thermischen Eigenschaften wie etwa der kapillaren Leitfähigkeit und der hohen W...
10.08.18.7-24.18
06.2024 - 06.2026
Fabi-Mörtel
Durch gesetzliche Vorgaben werden Gebäude seit einigen Jahrzehnten deutlich energieeffizienter, weshalb Baumaterialien in der Lebenszyklusbetrachtung eine immer größere Rolle spielen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels werden alte traditionelle Baustoffe wie Lehm, Holz und Stroh zu hocheffizienten...