Suche nach
Filter
Bis
07.2009 - 08.2010
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen – Anwendung des Zertifizierungssystems und der Kriteriensteckbriefe
Ende letzten Jahres die erste Pilotzertifizierung von 16 Büro- und Verwaltungsbauten mit der Version 2008 durchgeführt werden. Die Erkenntnisse dieser Ersterprobung, bei der 49 der 63 Kriterien bewertet wurden, werden derzeit ausgewertet. Vorschläge für eine Systemanpassung und -fortschrei...
10.2011 - 08.2012
Durchführung einer Systemerprobung für den nachhaltigen Wohnungsbau
Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik. Nach den Bausteinen für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Regierungsprogramm soll die Nachhaltigkeit von Gebäuden durch die Bewertung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte über den gesamt...
01.2017 - 05.2018
eLCA/WECOBIS – Austausch von Informationen zu Umwelt und Gesundheit – Austausch von Bauteilaufbauten
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) des Bundesbauministeriums enthält einen Kriterienkatalog zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten für Gebäude. Wesentlicher Inhalt ist die Bewertung der ökologischen Qualität eines...
08.2012 - 01.2013
Entwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (BNB_ÜN)
Auf der Grundlage der in Anwendung oder Erprobung befindlichen BNB-Systemvarianten für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden, Unterrichtsgebäuden und Laborgebäuden sollte die BNB-Systemvariante "Überbetriebliche Berufsbildungsstätten Neubau" entwickelt werden. Die Steckbriefe soll...
09.2008 - 10.2010
Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten von Bürogebäuden
Das Ziel der Forschungsarbeit bestand darin, eine Methodik zur Ermittlung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten vorzuschlagen. Gleichzeitig sollten neben den methodischen Untersuchungen konkrete Ziel-, Grenz- und Referenzwerte für die gebäudebezogenen Kosten im Lebenszyklus erarbeitet w...
08.2014 - 01.2016
Entwicklung einer Methodik zur Festlegung von Benchmarks für LCA und LCC--Life Cycle Cost im Rahmen der BNB-Systementwicklung – BNB-Referenzmodell
Ausgangslage Das vom BMVBS 2009 eingeführte "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)" ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für Bauvorhaben. Es betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ermöglicht eine ausgewogene Bewertung versc...
10.2012 - 05.2007
Entwicklung einer Nutzerplattform und eines Nutzerbereichs zur Einbindung von WECOBIS als aktives Planungsinstrument
Ausgangslage Bei der Planung von Bauwerken kommt der Auswahl von Baustoffen nach ökologischen und gesundheitsrelevanten Gesichtspunkten eine immer größere Bedeutung zu. Für die Planenden wird es angesichts einer Vielzahl von angebotenen Informationen unterschiedlicher He...
06.2011 - 05.2012
Entwicklung eines Handlungsinstruments für die Bewertung des BNB-Kriteriums "Risiken für die lokale Umwelt"
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ergänzt seit Ende 2009 den Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde ein Handlungsinstrument für die Unterstützung bei der Bearbeitung des BNB-Kriteriums 1.1.6 "Risiken für die lokale Umwelt" in Form eines einfach anwendbare...
11.2006 - 04.2008
Aktualisieren, Fortschreiben und Harmonisieren von Basisdaten für das Nachhaltige Bauen
Zur Beschreibung der ökologischen Qualität von Gebäuden sind Informationen zum Verbrauch von Primärenergie und materiellen Ressourcen für die Herstellung der Bauprodukte, Transporte und die Bauphase, den Nutzungszeitraum sowie für die Nachnutzung, das heißt über den gesamten Lebenszyklus eines Ge...
08.2017 - 04.2020
Aktualisierung der Broschüre BNB – Büro- und Verwaltungsgebäude
Ausgangslage Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) steht ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für Bauvorhaben zur Verfügung. Um den zukünftigen Anforderungen an ganzheitlich optimierte Gebäude gerecht zu werden, wurde das BNB...