Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-24.70
01.2025 - 11.2026
Schallschutz im Holzbau mit maschinellem Lernen
Der Holzbau gewinnt weiterhin an Bedeutung. Neben den ökologischen und ökonomischen Vorteilen gibt es jedoch bauphysikalische Herausforderungen, insbesondere beim Schallschutz. Besonders tieffrequenter Trittschall wird in Holzgebäuden oft als störend empfunden. Die akustischen Eigenschaften von Holz...
Nachhaltig und zuverlässig bauen mit Lehm
Das Forschungsvorhaben zielt auf die Untersuchung der Zuverlässigkeit biegedruckbeanspruchten Lehmmauerwerks unter Berücksichtigung des Feuchteeinflusses ab. Innerhalb der Projektlaufzeit soll ein anwenderfreundliches Sicherheitskonzept erarbeitet werden, welches neben den herkömmlichen Materials...
10.08.18.7-22.04
10.2022 - 10.2024
Fenstergrößen im Wohnungsbau
Kernthese des Projektes ist, dass eine Planung des Tageslichts im Wohnungsbau in vielen Fällen unterbleibt, da einfache Hilfsmittel fehlen. Nachdem DIN 5034-4:1994-9 Tageslicht in Innenräumen, Teil 4: Vereinfachte Bestimmung von Mindestfenstergrößen für Wohnräume zurückgezogen wurde, weil sie nac...
Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten an Gebäuden
Streitigkeiten über kleinere Ungenauigkeiten und Abweichungen, die objektiv als bedeutungslos und bei üblicher handwerklicher Sorgfalt als unvermeidbar einzuschätzen sind, haben nach wie vor einen großen Anteil bei privaten und gerichtlichen Auseinandersetzungen im Bauwesen. Zur Vermeidung der of...
10.08.18.7-22.24
03.2023 - 08.2025
Wegweiser kunststofffreies Bauen
Angesichts der massiven Belastung unserer Umwelt durch Kunststoffe muss eingestanden werden, dass Regulative (REACH - eu. Chemikaliengesetz) und Ökobilanz-Indikatoren die von Kunststoffen tatsächlich ausgehenden Gefahren nicht ausreichend erfassen. Der Bau ist nach der Verpackung der zweitgrößte ...
10.08.18.7-23.14
11.2023 - 10.2025
Recycling von Bitumenbahnen für Bauwerksabdichtungen
Bitumenbahnen sind ein wichtiger Baustoff für die Bauwerksabdichtung. In Europa werden ca. 70 % aller neuen Flachdächer mit Bitumenbahnen abgedichtet. Bitumenbahnen bestehen typischerweise aus einem Trägermaterial, meist Glas- oder Kunststoffflies, welches beidseitig mit Bitumen(-massen) beschich...
10.08.18.7-22.29
11.2022 - 04.2025
Schallschutz von Gebäuden in Holzmodulbauweise
Die Fertigung mit Raummodulen aus Holz (Holzmodulbau) ist ein vielversprechender Ansatz für Marktbereiche in denen der Holzbau bisher kaum vertreten war. Im Holzmodulbau werden die Raummodule häufig mit kompletter Ausstattung (z.B. Badmodule) schlüsselfertig erstellt und auf die Baustelle geliefe...
10.08.18.7-23.23
12.2023 - 01.2026
Nachweis des Fugenschalldämm-Maßes für kritische Einbausituationen
Nach DIN 4109 muss die resultierende Schalldämmung unter Berücksichtigung der Bauanschlussfuge nachgewiesen werden, wenn das Fenster in einer schalltechnisch kritischen Einbausituation geplant ist. Schalltechnisch kritisch ist der Einbau in der Dämmebene, während dieser für den Wärmeschutz günsti...
10.08.18.7-22.11
09.2022 - 03.2025
Standardisierter, kreislaufeffizienter Hochleistungsträger aus Recyclingstahl und Holz
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird ein ressourceneffizienter hybrider Stahl-Buchenfurnierschichtholz-Fachwerkträger entwickelt für den Einsatz bei großen Spannweiten von bis zu 18 m (maximale Fertigungslänge BauBuche Pollmeier). Der entwickelte Träger soll hierbei für unterschiedliche Spannwe...
10.08.18.7-23.05
11.2023 - 10.2025
Brandschadensanierung für moderne Geschoßbauten in Holzbauweise
Im Streben nach energieeffizienten und nachhaltigen Baukonstruktionen wurden durch die aktuellen Novellierungen im Bauordnungsrecht nun auch die formalen Randbedingungen für ein Bauen mit Holz bis zur Hochhausgrenze geschaffen. Trotz der Brennbarkeit des Baustoffes Holz können so durch zugehörige...