Suche nach
Filter
Bis
BIM-Leitfaden für den Mittelstand
Damit sich die BIM-Methode in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft in vollem Umfang etablieren kann, ist die Entwicklung von Standards im digitalen Prozess der Betriebsphase einer Immobilie von wesentlicher Bedeutung. Bei einer durchschnittlichen Gebäudelebensdauer von 50 Jahren entfallen ...
12.2020 - 04.2023
Systematische Analysen von Forschungen zu Maßnahmen zur Senkung der Baukosten von Wohngebäuden
Ausgangslage In Ballungszentren und gefragten Regionen Deutschlands steigen die Mieten seit Jahren deutlich und befinden sich auf einem hohen Niveau. Um die Voraussetzungen für bezahlbares Wohnen zu verbessern, wurde im Rahmen der Wohnraumoffensive mit dem Maßnahmenpaket Baukosten und Fac...
10.2019 - 06.2021
Prüfung der Kostenauswirkungen von Baunormen auf den Wohnungsbau und Einsparpotenziale
Ausgangslage Die Baukostensenkungskommission im „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ hat vor dem Hintergrund gearbeitet, die Mietpreisentwicklung insbesondere in Ballungsräumen zu begrenzen und den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln. In diesem Kontext kommt den Baukosten eine zentrale...
09.2013 - 04.2015
Evaluierung des PQ-Systems
Ausgangslage Die Präqualifizierung von Bauunternehmen soll den Qualitätswettbewerb auf dem deutschen Bausektor stärken. Mit Erlass des seinerzeitigen Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vom 16. Januar 2006 wur...
10.2019 - 09.2020
Forschungsplattform Zukunft Bau
Ausgangslage Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesbauministeriums ist eine wichtige Säule der Architektur- und Bauforschung in Deutschland. Zukunft Bau fördert anwendungsbezogene, erfolgsversprechende Forschungsprojekte zu architektur- und baubezogenen Themen, vernetzt Forschende...
02.2019 - 04.2020
Ökobilanzierung und BIM im Nachhaltigen Bauen
Ausgangslage BIM ist eine ganzheitliche und kooperative Arbeitsmethode, welche die Digitalisierung des gesamten Bauwerks "von der Wiege bis zur Bahre" ermöglicht und die den unterschiedlichsten Akteuren Perspektiven zur Planung, Analyse, ...
09.2020 - 03.2024
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Ausgangslage Die Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum sind in den Wachstumsregionen Deutschlands in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen fällt es dort immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Ein wesentliches Ziel der Poli...
12.2012 - 04.2012
BIM-Leitfaden für Deutschland
Ausgangslage Building Information Modeling (BIM) gilt vielen als der wesentlichste Kulturwandel im Bauwesen seit der Umstellung auf CAD-unterstütztes Arbeiten und ist in zahlreichen Ländern wie z.B. USA, Norwegen, Finnland, Dänemark, Singapur und Korea bereit...
11.2013 - 04.2012
Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber
Ausgangslage Der Rückgang des Bauvolumens seit 1995 in Deutschland (- 17% bzw. - 45 Mrd. €) führte zur Konsolidierung der Baubranche. Vor allem im Bereich der öffentlichen Aufträge (- 28% bzw. - 10 Mrd. €) ist eine bis heute kontinuierlich rückläufige Entwicklung zu beobachten. Alle ander...
10.2021 - 02.2022
Zukunft Bau Forschungsplattform „Bauen im Bestand“
Ausgangslage Die Baubranche steht aktuell mit Begegnung der Klimawandelfolgen, Dekarbonisierung, Reduktion des Ressourcenverbrauches und Zirkularität vor enormen Herausforderungen. Aber auch der demografische Wandel und vor allem die Digitalisierung verändern mit zunehmender Dynamik die A...